Verwendungsbeispiele für ›Kirchenuhr‹, ›Kirchuhr‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Dann beschattet er die Augen mit der Hand und schaut nach der Kirchenuhr.
Christ, Lena: Die Rumplhanni. In: Deutsche Literatur von Frauen, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1917], S. 17448
Ein Hund bellt, und irgendwann hört keiner mehr das laute Schlagen der Kirchenuhr.
Süddeutsche Zeitung, 10.06.1997
Weil viele von ihnen nachts von der viktorianischen Kirchenuhr um ihre Ruhe gebracht wurden, entschied sich der Pastor, den Zeitmesser nach 115 Jahren abzustellen.
Bild, 17.10.2002
Sie brechen das Schweigen angesichts des Todes von Jesus Christus, sie übertönen die Glocken der Kirchenuhr, ersetzen sie.
Die Zeit, 10.04.1992, Nr. 16
Ein gedrungener Eckturm mit Kirchenuhr und geduckter grüner Pickelhaube bemüht sich, zwei verschiedene Flügel zu befehligen.
Die Zeit, 01.11.1991, Nr. 45
Zitationshilfe
„Kirchenuhr“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Kirchenuhr>, abgerufen am 13.04.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Kirchenübertritt Kirchentür kirchentreu Kirchentonart Kirchenton |
Kirchenvater Kirchenverfassung Kirchenverfolgung Kirchenvermögen Kirchenversammlung |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (1)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora