Mythologie Schiffskobold, der durch sein Erscheinen Gefahr für das Schiff anzeigt
Klabautermann, der
Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Klabautermann(e)s · Nominativ Plural: Klabautermänner
Aussprache
Worttrennung Kla-bau-ter-mann
Wortzerlegung klabauter- Mann
Herkunft wohl zu Kalfaternd, Klafaternd ‘Schiffszimmermann’ (kalfatern)
eWDG
Bedeutung
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Etymologie
Klabautermann
m.
im Aberglauben der Seeleute ein Schutzgeist,
der an schadhafte Stellen der Schiffswände klopft
und den Schiffszimmermann damit zu Ausbesserungsarbeiten auffordert;
dann auch ein unglückverheißender Schiffskobold,
der den Untergang anzeigt.
Der Name ist seit der 1. Hälfte des 19. Jhs. belegt
(Klabotermann
1826,
Klabautermann
1828)
und wahrscheinlich aus der nd. Bezeichnung
für den Schiffszimmermann
Kalfater,
Klafater
(s.
kalfatern)
hervorgegangen.
Thesaurus
Verwendungsbeispiele für ›Klabautermann‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Und es müsste schon mit dem Klabautermann zugehen, bliebe der Saal weiterhin so leer.
[Süddeutsche Zeitung, 15.10.1999]
Vor der Tür des Museums wacht deshalb ein Klabautermann aus Stein.
[Der Tagesspiegel, 24.08.2000]
Besuch erhielt er während der einsamen Touren allein vom Klabautermann.
[Der Tagesspiegel, 14.02.1998]
Es wird immer kolportiert, das sei zusammengesetzt aus Klabautermann und Vagabund.
[Süddeutsche Zeitung, 14.08.2003]
Das Meer aber gehorcht keinen Gespenstern, sondern nur den Göttern, Gott und dem Klabautermann, zum Spaß.
[Die Zeit, 16.11.1962, Nr. 46]
Zitationshilfe
„Klabautermann“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Klabautermann>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Kjökkenmöddinger Kiwi Kitzler Kitzlein Kitzel |
Klabusterbeere Klack Klacks Kladde Kladderadatsch |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora