Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Klagebrief, der

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Klagebrief(e)s · Nominativ Plural: Klagebriefe
Aussprache [ˈklaːgəˌbʀiːf]
Worttrennung Kla-ge-brief
Wortzerlegung Klage Brief
ZDL-Vollartikel

Bedeutung

an jmdn. (persönlich) gerichtete schriftliche Mitteilung, in welcher der Verfasser sich über etw. beklagt
Beispiele:
Da ist ein sammelbegeisterter Arzt, der auf den Gedanken kommt, in ganz Europa nach Briefen von Dichtern und Komponisten zu fahnden, die über ihre Krankheiten klagen und in aller Breite ihre Leiden schildern. Da gibt es einen Verleger, der sich in den Kopf gesetzt hat, ausgerechnet Klagebriefe von prominenten Autoren an ihre Verlage aufzukaufen. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 21.04.2001]
An die EU‑Kommission richtete er [Österreichs Bundeskanzler] nicht nur einen Klagebrief, auch eine Videokonferenz mit EU‑Ratspräsident Charles Michel und weiteren Regierungschefs hat es gegeben. [Kanzler Kurz bläst zum Verteilkampf, 17.03.2021, aufgerufen am 06.06.2023]
Er [der Referatsleiter eines Ministeriums] lädt jene Männer zu sich ins Büro, die seit Wochen Klagebriefe an ihn adressieren, Verleger, Werber, die Vertreter der Brauer. [Die Zeit, 25.05.2009 (online)]
Sie war eine schwierige Patientin. In der Vorbehandlung, die vier Wochen dauerte, war sie voller Mißtrauen, sie schrieb lange Klagebriefe an ihre Verwandten, und es machte ihr nichts aus, daß die [Kranken-]Schwestern, denen sie die Briefe diktierte, die gleichen waren, über die sie sich beschwerte. [Kant, Hermann: Die Aula, Berlin: Rütten & Loening 1965, S. 194]
Wirklich, ich habe mich so an das Leben hier gewöhnt, daß es mir ordentlich leid tut, daß ich Dir zuerst so einen Klagebrief schrieb, bloß weil ich unter dem streitsüchtigen Leben der Mannschaften litt. [Brief von Franz Blumenfeld vom 02.12.1914. In: Witkop, Philipp (Hg.), Kriegsbriefe gefallener Studenten, München: Müller 1928 [1918], S. 24]

letzte Änderung:

Zitationshilfe
„Klagebrief“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Klagebrief>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Klage
Klageabweisung
Klageantrag
Klagebefugnis
Klagebegehren
Klagechor
Klageerhebung
Klageerwiderung
Klagefrist
Klageführung

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora