(größerer) Familienverband, der sich auf eine gemeinsame Herkunft beruft oder seine Zusammengehörigkeit durch einen kultischen Bezug auf ein gemeinsames Totem (etwa ein Tier) herstellt
siehe auch Familienverband, Sippe (1 a)
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: rivalisierende, verfeindete Clans
Beispiele:
In archaischen Gesellschaften, ob in Schottland oder anderswo,
sicherten Clans respektive Stämme lange Zeit das
gemeinsame Überleben. [Süddeutsche Zeitung, 14.09.2018]
Wie jeder schottische Clan, so hätten auch die
Robertsons einen Kilt (Schottenrock) mit einem besonderen Farbmuster
(Tartan). [Bild am Sonntag, 09.11.2003]
Bei der Ankunft der Eroberer aus England besteht das politische
Irland aus 150 in erbitterten Fehden liegenden Clans. [Die Zeit, 01.10.1993]
In manchen australischen Stämmen finden sich Totems nicht nur für
den Clan im ganzen, sondern auch für einzelne
Individuen; sie werden als ein Alter Ego mit der Funktion eines
Schutzpatrons vorgestellt. [Habermas, Jürgen: Theorie des kommunikativen Handelns – Bd. 2. Zur Kritik der funktionalistischen Vernunft, Frankfurt a. M.: Suhrkamp 1981, S. 92]
So sind die Unterscheidungen zwischen St.
(= Stamm), S. (= Sippe) und
Klan ebensowenig eindeutig wie zwischen
Klan, S. und Heiratsklasse. [Müller, E. W.: Stamm und Sippe. In: Die Religion in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1962], S. 31005]
häufig scherzhaft (Groß-)Familie
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: ein vielköpfiger, weitverzweigter Clan
Beispiele:
Wir, die klassische
Vater[-]Mutter[-]Kind‑Familie,
haben nicht schlecht gestaunt, welch vielköpfiger
Clan sich da unterm Trapez
versammelte. [Der Tagesspiegel, 30.08.2002]
Man muss sich gerade, wenn man sich nicht selbst helfen kann,
auf die Seinen verlassen können. Das ist das ungeheure Versprechen des
Clans, den kein Sozialstaat übertrumpfen
kann. [Die Welt, 09.03.2019]
Die Kaffeefamilie Jacobs ist eins der schillerndsten Vorbilder
für wohlhabende Dynastien, denen es nicht mehr reicht, ihr Geld
Mittelsmännern anzuvertrauen. Der Clan hat
zuletzt für Aufsehen gesorgt, als er innerhalb von 18 Monaten fünf
Zahnarztketten quer durch Europa aufkaufte, mit dem Ziel, einen
europäischen Dentalgiganten zu schaffen. [Die Welt, 16.02.2019]
Als Senior Bush Anfang der neunziger Jahre die Niederlage gegen
den Newcomer Bill Clinton kommen sieht, mobilisieren seine Wahlhelfer
sogar den ganzen Clan: 71 Familienmitglieder
reisen zum Parteitag nach Houston, 20 klettern später[…] aufs Podium. [Die Zeit, 25.11.1999]