Klangkörper, der
eWDG
Bedeutung
gehoben große, eine Einheit bildende Gemeinschaft von Musizierenden
Beispiele:
dieses Orchester, dieser Chor ist ein berühmter Klangkörper
eine Vergrößerung des Klangkörpers ist vorgesehen
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
musikalische Formation ●
Klangkörper fachspr.
Unterbegriffe |
|
Typische Verbindungen zu ›Klangkörper‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Klangkörper‹.
Chefdirigent
Erhalt
Hauptabteilungsleiter
Orchester
Qualität
Solist
agieren
australisch
berühmt
dirigieren
edel
erstklassig
erweisen
formen
gegründet
grossen
hauseigen
homogen
hölzern
kompakt
leistungsfähig
leiten
namhaft
professionell
präsentieren
renommiert
riesig
sinfonisch
traditionsreich
zeigen
Verwendungsbeispiele für ›Klangkörper‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Auf sehr guten Aufnahmen hört man den Klangkörper und wie die Musiker im Raum angeordnet sind.
[Die Zeit, 27.08.2007, Nr. 35]
Es ist Musik, die an keine Zeit gebunden ist, vom kleinen Ensemble zum großen Klangkörper wechselnd, übergangslos fließend.
[Die Zeit, 27.04.2006, Nr. 18]
Erst in den dreißiger Jahren dieses Jahrhunderts widmet man sich erneut dem Herstellen von keramischen Klangkörpern.
[Die Zeit, 08.05.1995, Nr. 19]
Er hat nur einen Klang im Ohr, den Klang des Klangkörpers.
[Die Zeit, 20.10.1978, Nr. 43]
Der Klangkörper wurde so auf mehr als 80 Musiker verstärkt und konnte sich an die bedeutendsten Werke wagen.
[Garros, Madeleine: Du Mont. In: Die Musik in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1954], S. 30390]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Klangfigur Klangfülle Klanggeschlecht Klangholz Klanginstallation |
Klangkulisse Klangkünstler Klangkünstlerin klanglich klanglos |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)