Kindersprache Storch, der angeblich die kleinen Kinder bringt
Klapperstorch, der
Grammatik Substantiv (Maskulinum)
Aussprache
Worttrennung Klap-per-storch
eWDG
Bedeutung
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Etymologie
klappern · Klapper · klapperig · Klapperkasten · Klapperschlange · Klapperstorch
klappern
Vb.
‘durch schnelles Aufeinanderschlagen von zwei festen Gegenständen Lärm hervorrufen’,
mhd.
klappern
‘klappern, schwatzen, klatschen’,
mnd.
klapperen,
Iterativbildung zu lautnachahmendem
klappen
(s. d.).
Klapper
f.
‘Gerät, das klappernde Geräusche erzeugt’,
mhd.
klapper(e).
klapperig
Adj.
‘schwatzhaft’
(15. Jh.),
dann
‘klappernd, alt, abgenutzt’.
Klapperkasten
m.
‘altes Klavier’
(19. Jh.),
dann auch
‘altes Fahrzeug’
u. dgl.
Klapperschlange
f.
Giftschlange mit einer Rassel
(Klapper)
am Schwanzende
(1669),
möglicherweise Übersetzung von
engl.
rattlesnake
(1630).
Klapperstorch
m.
md. und kindersprachliche Bezeichnung für den Storch
(17. Jh.)
nach dem mit dem Schnabel erzeugten klappernden Geräusch.
Thesaurus
Zoologie
Synonymgruppe
Meister Adebar (lit.)
·
Storch
●
Adebar
ugs.
·
Ciconia ciconia
fachspr.
·
Klapperstorch
ugs.
·
Weißstorch
fachspr.
Oberbegriffe |
Synonymgruppe
Klapperstorch
[Hinweis: weitere Informationen erhalten Sie durch Ausklappen des Eintrages]
Oberbegriffe |
|
Typische Verbindungen zu ›Klapperstorch‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Klapperstorch‹.
Verwendungsbeispiele für ›Klapperstorch‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Die Kinder sollen vom Klapperstorch kommen, aber das glaube ich nicht.
[Lakaschus, Carmen u. Binder, Hans-Jörg: Der Unterschied von Mann und Frau, Frankfurt: Bärmeier und Nikel 1968, S. 11]
Nach langem Nachdenken entschließt er sich für die gute alte Geschichte mit dem Klapperstorch.
[Die Zeit, 11.09.1970, Nr. 37]
Als Kind wollte ich die Geschichte vom Klapperstorch nicht glauben.
[Die Welt, 31.05.2005]
Jeder, der geglaubt hat, sie würden es nicht tun, glaubt auch noch an den Klapperstorch.
[Bild, 19.06.1999]
Mann und Frau verschwinden in der Hütte, Herzen steigen auf und als nächstes kommt der Klapperstorch.
[Süddeutsche Zeitung, 16.12.2000]
Zitationshilfe
„Klapperstorch“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Klapperstorch>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Klapperschlange Klapperpuppe Klapperlatschen Klapperlatsche Klapperkiste |
Klappertopf Klappfahrrad Klappfenster Klapphornvers Klapphut |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora