Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Klapprigkeit, die

Grammatik Substantiv (Femininum)
Worttrennung Klapp-rig-keit
Wortzerlegung klapprig -keit

Verwendungsbeispiele für ›Klapprigkeit‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Irene Clarin, den dürren Körper in eine Schürze gezwängt, erspielt ihrer Erna die ganze Klapprigkeit des Hausfrauenlebens. [Süddeutsche Zeitung, 28.04.1997]
Zitationshilfe
„Klapprigkeit“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Klapprigkeit>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Klapprechner
Klapprad
Klapppult
Klappnase
Klappmütze
Klappschachtel
Klappschlittschuh
Klappschute
Klappsessel
Klappsitz