in sich gemeinsame Merkmale aufweisender Teil eines größeren Ganzen
a)
Marxismus große Gruppe von Menschen, die sich von einer anderen unterscheidet, und zwar besonders nach ihrem Verhältnis zu den Produktionsmitteln und dadurch auch in der Erlangung und dem Umfang des Anteils am gesellschaftlichen Reichtum, Gesellschaftsklasse
Beispiele:
die Klasse der Arbeiter
antagonistische Klassen
die unterdrückte, herrschende, absterbende, überlebte
Klasse
der besitzenden, besitzlosen Klasse
angehören
die oberen, unteren Klassen der
Gesellschaft
b)
Schulklasse
α)
bestimmte Anzahl Schüler eines Jahrgangs, die in einem Schulraum gemeinsam unterrichtet wird
Beispiele:
eine gute, schlechte, gemischte Klasse
die Klasse besuchte gemeinsam eine
Theatervorstellung
in der Klasse sind dreißig Schüler,
Jungen und Mädchen
β)
Jahrgang einer Schule
Beispiele:
die unteren, mittleren, oberen Klassen
er ist Schüler der ersten, dritten
Klasse, hat den Abschluss der zehnten
Klasse
sie geht in die, besucht die achte
Klasse
er ging mit mir zur Schule, war aber ein paar
Klassen über, unter mir
γ)
Klassenzimmer
Beispiel:
als der Lehrer die Klasse betrat,
herrschte sofort Ruhe
c)
Sport Einteilung einzelner Sportler oder Mannschaften
α)
nach ihrem Alter, Altersklasse
Beispiel:
er startet in der Klasse der
Junioren
β)
nach ihrem Gewicht, Gewichtsklasse
Beispiel:
dieser Boxer ist Meister aller Klassen
γ)
nach ihrer Leistung, Leistungsklasse
Beispiele:
die Mannschaft war fast eine Klasse
besser als ihr Gegner
die Olympiasiegerin unterstrich bei diesem Wettkampf wieder
ihre unerreichte Klasse
d)
Biologie Gruppe, Einheit mit gemeinsamen, sich von anderen unterscheidenden Merkmalen (im System der Lebewesen zwischen Stamm und Ordnung stehend)
Beispiele:
die Klasse der Säugetiere
die Tanne gehört zur Klasse der
Nadelhölzer
e)
Philosophie, Sprachwissenschaft Menge von Objekten mit gemeinsamen Merkmalen, die unter einen Begriff gefasst werden kannDWDS
Beispiele:
Diese Sterne bildeten […] eine eigene
Klasse kosmischer Objekte. [Die Welt, 31.01.2006]
Neurowissenschaftliche Theorien wollen menschliche Handlungen als
eine Unterart der Klasse natürlicher Ereignisse
begreifen, ohne daß sie eine Erläuterung dafür geben, warum dies so
ist. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 17.11.2003]
Dem Begriff fehlt die unmittelbare Anschaulichkeit aus zwei
Gründen. Erstens umfaßt derselbe eine ganze
Klasse von Objekten (Tatsachen), deren
Individuen nicht auf einmal vorgestellt werden können. [Mach, Ernst: Erkenntnis und Irrtum. In: Philosophie von Platon bis Nietzsche. Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1917] [1905], S. 51320]
f)
Informations- und Telekommunikationstechnik in der objektorientierten Programmierung abstraktes Modell, Schema für eine Reihe von Objekten mit ähnlichen Merkmalen; Bauplan für die Abbildung realer Objekte in SoftwareobjekteDWDS
Beispiele:
Das Konzept der Klassen und Subklassen von
Objekten – auf einen Vorschlag des Computerwissenschafters Tony Hoare
von der Universität Oxford hin eingeführt – hat das Denken einer ganzen
Reihe von Programmiersprachen‑Entwicklern beeinflusst. [Neue Zürcher Zeitung, 24.11.2000]
Die Bestimmung von Klassen, ihrer
Abhängigkeit voneinander und Assoziationen ihrer Objekte untereinander,
also die Erstellung von Klassenstrukturdiagrammen […] ist der wichtigste,
schwierigste und folgenschwerste Teil der Objektmodellierung. [C’t, 1999, Nr. 21]
g)
Unterabteilung einer Akademie
Beispiele:
die Klasse für Mathematik,
Medizin
die philologisch‑historische Klasse
h)
einzelne Ziehung in einer Klassenlotterie
Beispiel:
die Ziehung erfolgt in fünf Klassen
i)
fachsprachlich Einteilung
α)
von Motorfahrzeugen nach der Stärke des Motors, nach bestimmten, speziellen Anforderungen im Hinblick auf die Führung
Beispiele:
er startet in der Klasse bis zu 250
Kubikzentimeter
er besaß die Fahrerlaubnis für sämtliche
Klassen
β)
von Segelbooten nach der Baumethode, der Größe und Art des Segels
Beispiel:
der Verband wird bei dem Wettkampf die
Klasse der Jachten nicht
besetzen
j)
Stufe in einer Wertskala
α)
β)
bei Auszeichnungen
Beispiel:
er erhielt den Nationalpreis für Kunst und Literatur zweiter
Klasse
γ)
δ)
umgangssprachlich
Beispiele:
er ist ein Künstler, Geiger erster
Klasse
(= ein hervorragender Künstler, Geiger)
wir wohnten in einem Hotel erster
Klasse
(= in einem sehr guten Hotel)
das ist ein Restaurant dritter Klasse
(= ein schlechtes Restaurant)
salopp ⟨etw., jmd. ist Klasse (= großartig, hervorragend)⟩
Beispiele:
das ist (ganz große) Klasse
die Frau, der Schauspieler ist
Klasse, ist eine
Klasse für sich (= ist etwas ganz Besonderes)
der Film war (einfach) Klasse
der Badeanzug, das Auto, Haus ist wirklich
Klasse
die Lampe wirkt ganz antik,
Klasse!