Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Klasseleistung, die

Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Klasseleistung · Nominativ Plural: Klasseleistungen
Worttrennung Klas-se-leis-tung
Wortzerlegung klasse- Leistung
Duden, GWDS, 1999

Bedeutung

umgangssprachlich, emotional hervorragende Leistung

Verwendungsbeispiele für ›Klasseleistung‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Die standen so gut, deshalb kam so eine Klasseleistung zu Stande. [Die Welt, 01.11.2003]
Zuvor hatte er auf der größten Schanze der Welt eine Klasseleistung abgeliefert. [Die Zeit, 24.02.2012 (online)]
Trüben konnte die Klasseleistung auch das Rennergebnis mit Platz acht nicht. [Die Zeit, 07.11.2010 (online)]
Gomez strafte mit einer Klasseleistung und eiskalten Abschlüssen seine Kritiker Lügen. [Die Zeit, 14.06.2012 (online)]
Trotz einer Klasseleistung verlor Graf den Generationen‑Vergleich gegen die elf Jahre jüngere Williams erstmals. [Süddeutsche Zeitung, 22.02.1999]
Zitationshilfe
„Klasseleistung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Klasseleistung>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Klassefußball
Klassefrau
Klasse
Klartraum
Klartext sprechen
Klassem
Klassement
Klassenanalyse
Klassenantagonismus
Klassenarbeit

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora