Informations- und Telekommunikationstechnik in der objektorientierten Programmierung Sammlung selbstständiger Softwarekomponten, auf die bei der Softwareentwicklung zurückgegriffen werden kann
siehe auch Programmbibliothek
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: eine mitgelieferte, umfangreiche Klassenbibliothek
Beispiele:
So wünschen sich Programmierer Entwicklungsumgebungen und moderne
Klassenbibliotheken, die die Implementierung von
Web‑Services und der dazugehörigen Client‑Programme möglichst einfach
gestalten. [C’t, 2001, Nr. 6]
Das Open XML SDK ist eine Open‑Source
Klassenbibliothek für das. NET Framework, die
viele Klassen zum Auswerten oder Manipulieren des Dokuments auf XML‑Basis
bereitstellt. [C. H. Beck Media, 09.06.2016, aufgerufen am 14.09.2018]
Die umfangreiche Klassenbibliothek enthält
mehr als 900 Klassen und 24000 Methoden. [Neue Zürcher Zeitung, 25.10.1995]
Es gibt bereits Sammlungen, sogenannte
Klassenbibliotheken, die Objekte desselben Typs
umfassen, und die deshalb zu einer Klasse gehören. [Süddeutsche Zeitung, 17.03.1994]
Solche Systeme bestehen aus Compiler, Debugger sowie zum Teil sehr
grossen Klassenbibliotheken, sogenannten
Anwendungsgerüsten (frameworks). [Neue Zürcher Zeitung, 06.09.1994]