Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Klassencharakter, der

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Klassencharakters · wird nur im Singular verwendet
Aussprache [ˈklasn̩kaˌʀaktɐ]
Worttrennung Klas-sen-cha-rak-ter
Wortzerlegung Klasse Charakter
ZDL-Vollartikel

Bedeutungen

1.
Marxismus Merkmal von Gesellschaften, in Gruppen zu zerfallen, die hinsichtlich ihrer Stellung im Produktionsprozess definiert sind
Beispiele:
Jetzt spiegelt sich der gesellschaftliche Kampf in einem ideologischen Kampfe um das Bewußtsein, um Verhüllung oder Aufdeckung des Klassencharakters der Gesellschaft. [Lukács, Georg: Geschichte und Klassenbewußtsein. Neuwied [u. a.]: Leuchterhand 1970 [1923], S. 138]
Nach Marx verändert sich im Übergang vom Feudalismus zum Kapitalismus zwar die gesellschaftliche Produktionsweise bedeutend, jedoch behält sie ihren Klassencharakter bei. [Wikipedia I: Karl Marx, 23.05.2014, aufgerufen am 31.08.2020]
Umstritten ist Thatcher, weil sie den Konsens über Bord warf, der die alten Regeln der britischen Gesellschaft und nicht zuletzt ihren Klassencharakter steuerte, das, wenigstens im nostalgischen Rückblick, harmonische Nebeneinander von Aristokraten und Arbeiterklasse. [Der Tagesspiegel, 11.04.2013]
Karl ist einfach Philanthrop, er hat die Bewegung nie begriffen und kann sich von dem Klassencharakter der modernen Gesellschaft keine Vorstellung machen. [Bebel, August: Aus meinem Leben. In: Simons, Oliver (Hg.): Deutsche Autobiographien 1690–1930. Berlin: Directmedia Publ. 2004 [1910], S. 4750]
2.
Eigenschaft, von einer bestimmten gesellschaftlichen Klasse beeinflusst oder geprägt zu sein
Beispiele:
In rund 200 Aufsätzen, Skizzen und Rezensionen, verfaßt in nur vier Jahren zunehmender Polarisierung der Kräfte des Fortschritts und der Reaktion, schält sich bald sein Grundprinzip des Klassencharakters von Literatur und Kunst heraus: »Kunst ist Klassenkunst« […]. [Neues Deutschland, 06.12.1977]
Im Gegensatz zur Bourgeoisie, die den Klassencharakter ihres Staates verhehlt, macht die Arbeiterschaft kein Hehl daraus, daß der Staat einen Klassencharakter trägt. [Archiv der Gegenwart, 2001 [1961]]
Die Beibehaltung der alten Schriftzeichen wurde den Kommunisten [Chinas] ideologisch dadurch erleichtert, dass Stalin von der These, Sprache und Schrift hätten einen Klassencharakter, abgerückt war. So wurde 1958 ein Umschriftsystem in Lateinschrift, das sogenannte »Pinyin«, verkündet und daneben das Schriftsystem beibehalten, aber reformiert. [Neue Zürcher Zeitung, 05.02.2022]
»Wie Rundfunk, Fernsehen, Film und andere Formen der Vermittlung von Kunst dient auch die Literatur zur Verbreitung bestimmter Ideologien. Für uns ist sie eine Waffe in der Auseinandersetzung zwischen den Ideen des Sozialismus und des Kapitalismus, für den Sieg des Sozialismus. Die Literatur, einschließlich der Kinder‑ und Jugendliteratur, trägt in der Klassengesellschaft Klassencharakter. Sie hilft, in augenscheinlicher oder unauffälliger Weise die Interessen einer bestimmten Klasse von Menschen durchzusetzen.« (Sallmon (1962), S. 9) [Ein Schulbibliotheksbuch aus der DDR, 26.02.2011, aufgerufen am 01.09.2020]
Alles hat Klassencharakter, Jugendfreunde, auch die Art zu reden. [Kant, Hermann: Die Aula. Berlin: Rütten & Loening 1965, S. 204]

letzte Änderung:

Typische Verbindungen zu ›Klassencharakter‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Klassencharakter‹.

Zitationshilfe
„Klassencharakter“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Klassencharakter>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
klassenbildend
Klassenbildung
Klassenbruder
Klassenbuch
Klassenbücherei
Klassenchef
Klassenchefin
Klassenclown
Klassendifferenzierung
Klassendünkel

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora