Klassifikationssystem, das
Grammatik Substantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Klassifikationssystems · Nominativ Plural: Klassifikationssysteme
Aussprache
Worttrennung Klas-si-fi-ka-ti-ons-sys-tem
Wortzerlegung Klassifikation System
Thesaurus
Synonymgruppe
Klassifikationssystem ·
Klassifizierungssystem ·
Ordnungssystem ·
Systematik
Verwendungsbeispiele für ›Klassifikationssystem‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Als Klassifikationssysteme werden Anwendungen zu Diagnose, Auswahl und Beratung bezeichnet.
[C’t, 1990, Nr. 4]
Sie verlangen vom Benutzer eine genaue Kenntnis des Klassifikationssystems, nach dem die Dokumente im Speicher des Computers geordnet wurden.
[Die Zeit, 25.08.1967, Nr. 34]
Basis ist ein Klassifikationssystem, das es ermöglicht, Patienten, Diagnosen und Behandlungsergebnisse vergleichbar zu machen.
[Die Welt, 09.12.2002]
Das spiegelt sich darin wider, daß die Weltgesundheitsorganisation die Legasthenie in ihr Klassifikationssystem mentaler Störungen aufgenommen hat.
[Süddeutsche Zeitung, 04.05.1995]
Der Einsatz digitaler Technik aber, sobald er die Automatisierung der etablierten Vorgänge überschreitet und von der spezifischen Leistungsfähigkeit digitaler Informationsverarbeitung Gebrauch macht, entwertet systematisch‑räumliche Klassifikationssysteme.
[Die Welt, 28.04.2001]
Zitationshilfe
„Klassifikationssystem“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Klassifikationssystem>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Klassifikationsschema Klassifikation Klassierung Klasseweib Klassespieler |
Klassifizierung Klassik Klassiker Klassikerausgabe Klassizismus |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus