Vertreter der Klassik
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: die Weimarer, Wiener Klassiker; antike, lateinische Klassiker
als Genitivattribut: die Werke der Klassiker
Beispiele:
Und Jean Paul? […] Er ist kein Klassiker wie Goethe und Schiller[…]. [Die Zeit, 31.01.2013 (online)]
Kein verkappter Romantiker, sondern ein echter Wiener Klassiker ist dieser Schubert. [Die Welt, 18.07.2005]
Denn dieser Dichter [Georg Büchner] ist der einzige Klassiker, mit dem nach dem Zweiten Weltkrieg alle leben konnten, […] schon weil seine späte Klassik so offensichtlich viel von der Moderne vorausnahm. [Süddeutsche Zeitung, 09.07.2004]
Klassik und Romantik, Klassizismus und Romantik: das war ein Streitfall seit und mit der Entstehung dieser Kategorien, und Goethe, der Klassiker, hat sich […] kräftig und rundum in die Diskussion eingemischt. [Die Zeit, 01.12.1978]
Für seine Haltung an der Grenze zweier geistiger Epochen ist es bezeichnend, daß seine Bibliothek neben [Werken von] antiken Klassikern nicht weniger als 70 scholastische Hss. [Handschriften] aufweist. [Jahresberichte für deutsche Geschichte, 1940, S. 166]