Klassikerausgabe, die
eWDG
Bedeutung
Edition eines Klassikers
Beispiel:
eine billige Klassikerausgabe
Typische Verbindungen zu ›Klassikerausgabe‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Klassikerausgabe‹.
Verwendungsbeispiele für ›Klassikerausgabe‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Bis dahin gab es Klassikerausgaben nur bei Abnahme der vollständigen Edition.
[Die Zeit, 28.02.1983, Nr. 09]
Mit ihren Klassikerausgaben leisten die deutschen Verleger nach wie vor gute Arbeit.
[Die Zeit, 06.10.1967, Nr. 40]
Der Verlag will Klassikerausgaben herausbringen; er hat seinen Sitz in dem unterfränkischen Wiesentheid.
[o. A.: 1946. In: Overresch, Manfred u. Saal, Friedrich Wilhelm (Hgg.) Deutsche Geschichte von Tag zu Tag 1918-1949, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1986], S. 6745]
Der Literaturverlag war mit seinen gediegenen Klassikerausgaben zunächst gar nicht darauf aus, mit den Großen zu konkurrieren.
[Die Welt, 06.09.2003]
In der Tat wird eine Klassikerausgabe ebensowenig automatisch durch Beiträge möglichst vieler Dichter verbessert wie ein Film durch das Mitwirken möglichst vieler Stars.
[Die Zeit, 09.04.1965, Nr. 15]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
klassifizierbar klassifizieren Klassifizierung Klassik Klassiker |
klassisch klassischerweise Klassismus Klassizismus Klassizist |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)