umgangssprachlich, abwertend Frau, die gern über abwesende Personen Übles redet, klatscht
Klatschbase, die
eWDG
Bedeutung
Thesaurus
Synonymgruppe
Assoziationen |
|
Verwendungsbeispiele für ›Klatschbase‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Worte können aber auch Verheerungen anrichten, wenn nämlich die Sprache von Schwätzern, Schmähern, Spöttern und Klatschbasen mißbraucht wird.
[Volkland, Alfred: Überall gern gesehen. In: Zillig, Werner (Hg.) Gutes Benehmen, Berlin: Directmedia Publ. 2004 [1941], S. 22830]
Aber seine Psychologie geht über die einer Klatschbase nie hinaus.
[Die Zeit, 08.03.1985, Nr. 11]
Hier überstieg er den Rang der gehobenen Klatschbase und die Position des siebzehntklassigen Schriftstellers.
[Süddeutsche Zeitung, 03.09.1994]
Drei Klatschbasen, die sich mit einer Anspielung auf den ersten Satz der Macbeth‑Hexen begegnen, unterhalten sich.
[Die Zeit, 24.01.1966, Nr. 04]
Auch war es übertrieben, sie eine gefährliche Klatschbase zu nennen. Ihr höchster Triumph aber war das Gefühl ihrer Geistigkeit.
[Die Zeit, 22.07.1948, Nr. 30]
Zitationshilfe
„Klatschbase“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Klatschbase>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Klatsch Klater Klasszimmer Klassraum Klasslehrer |
Klatschblatt Klatsche Klatschen Klatscher Klatscherei |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus