Synonym zu Klatschbase
Klatschtante, die
eWDG
Bedeutung
Thesaurus
Synonymgruppe
Assoziationen |
|
Verwendungsbeispiele für ›Klatschtante‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Ich bin so satt, ich mag nur noch ein Neues Blatt “, gestand die alte Klatschtante.
[Die Zeit, 10.07.1970, Nr. 28]
Beard war ein Geschichtenerzähler, eine große Klatschtante war er auch.
[Die Zeit, 19.05.2009, Nr. 19]
Seit Jahren haben ihn die Klatschtanten in der Wochenpresse mit allen möglichen Mädchen „verlobt“.
[Die Zeit, 02.02.1976, Nr. 05]
Daß wir auch andere Kunde besitzen, ist häufig den „Klatschtanten“ von der Art der pfälzischen Korrespondenten zu danken.
[Die Zeit, 26.08.1966, Nr. 35]
Ich bin eine geborene Klatschtante, freue mich, mal eine Sendung spontan und kreativ moderieren zu können.
[Bild, 20.07.2000]
Zitationshilfe
„Klatschtante“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Klatschtante>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Klatschsucht Klatschspalte Klatschreporter Klatschpresse Klatschnest |
Klatschung Klatschweib Klau Klaubauf Klaubaufgehen |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)