Verwendungsbeispiele für ›Kleidersorge‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Kleidersorgen sah Valeska übrigens nicht auf sich zukommen, da sie von je Hosen bevorzugte, um den zeitfressenden Rocklängenänderungen und anderen Modevorschriften zu entgehen.
[Morgner, Irmtraud: Leben und Abenteuer der Trobadora Beatriz nach Zeugnissen ihrer Spielfrau Laura, Berlin: Aufbau-Verl. 1974, S. 1020]
Doch auch Ministranten, Lektoren und andere im Gottesdienst mitwirkende Laien haben Kleidersorgen.
[Die Welt, 18.12.2004]
Zitationshilfe
„Kleidersorge“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Kleidersorge>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Kleiderschürze Kleiderschwimmen Kleiderschrank Kleiderschotten Kleiderschnitt |
Kleiderspende Kleiderspind Kleiderstange Kleiderstoff Kleiderständer |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus