Kleiderspind, der oder das
eWDG
Bedeutung
Synonym zu Kleiderschrank
Typische Verbindungen zu ›Kleiderspind‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Kleiderspind‹.
heidemannsch
Verwendungsbeispiel für ›Kleiderspind‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Heute kippt er einen Kleiderspind und stemmt ihn in die Höhe.
[Süddeutsche Zeitung, 28.01.1995]
Inzwischen brauche ich, wenn es in dem Kleiderspind klingelt, gar nicht mehr auf das Display zu schauen.
[Die Zeit, 15.09.2008, Nr. 37]
Auf dem Gang, der zu den Schlafräumen führte, waren die Kleiderspinde aufgefädelt.
[Die Zeit, 12.04.2010, Nr. 15]
Duschen, Toiletten und Kleiderspinde befinden sich auf dem schmalen Gang.
[Süddeutsche Zeitung, 15.10.1996]
Heidemann soll sich verdächtig gemacht haben, weil es in seinem Kleiderspind, das auf die Brandstätte geschafft wurde, gebrannt hat.
[Friedländer, Hugo: Der Brand der Neustettiner Synagoge vor den Schwurgerichten zu Köslin und Konitz. In: ders., Interessante Kriminal-Prozesse, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1913], S. 29031]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Kleiderschrank Kleiderschürze Kleiderschwimmen Kleidersorge Kleiderspende |
Kleiderständer Kleiderstange Kleiderstoff Kleidertruhe Kleidervorschrift |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)