Kleingeist, der
Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Kleingeist(e)s · Nominativ Plural: Kleingeister
Worttrennung Klein-geist
Wortbildung
mit ›Kleingeist‹ als Erstglied:
kleingeistig
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
abwertend beschränkter, engstirniger, bornierter Mensch
Verwendungsbeispiele für ›Kleingeist‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Insgesamt habe ich von den Kleingeistern nicht ein einzelnes freundliches Wort über ihn gehört.
[C’t, 1998, Nr. 18]
Was Global Player flexibel nennen, kommt dem Kleingeist verdächtig vor.
[Süddeutsche Zeitung, 25.10.1997]
Das wäre ein Sieg der Bilder über den parlamentarischen Kleingeist.
[Süddeutsche Zeitung, 10.03.1994]
Wenn es nach den »Kleingeistern« ginge, brauchte er keinen richtigen Prozess mehr, so der Maler.
[Die Welt, 25.09.2003]
Doch mit dem bisherigen Kleingeist kommt man in der Debatte nicht weiter.
[Die Zeit, 18.07.2011, Nr. 29]
Zitationshilfe
„Kleingeist“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Kleingeist>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Kleingehölz Kleingedruckte Kleingebäck Kleingartenverein Kleingartenkolonie |
Kleingeld Kleingericht Kleingewerbe Kleingewerbetreibende Kleingläubigkeit |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)