Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Kleinkrieg, der

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Kleinkrieg(e)s · Nominativ Plural: Kleinkriege
Aussprache 
Worttrennung Klein-krieg
Wortzerlegung klein Krieg
eWDG

Bedeutung

Krieg im Rücken des Gegners mit kleinen Einheiten, Guerillakrieg
Beispiel:
Schon 1808 machte ihm [Napoleon] in Spanien ein erbitterter Kleinkrieg zu schaffen [ Natur u. Heimat1960]
übertragen dauernder Streit um Kleinigkeiten, ständige Reibereien
Beispiel:
Kleine wie große Eitelkeiten, widerstrebende Interessen werden wie immer in einem nie abreißenden heimlichen Kleinkrieg gegenseitig ausgetragen [ ZuchardtStunde160]

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

(einzelne) Kampfaktionen · (vereinzelte) Kampfhandlungen · Geplänkel · Kleinkrieg · Plänkelei · Scharmützel · bewaffneter Zusammenstoß
Assoziationen

Gerangel (um etwas) · Gezerre (um) · Hakelei(en) · Hickhack · Reibereien · Streitereien · endloser Streit  ●  Gezänk fig. · Kleinkrieg ugs.
Oberbegriffe
Assoziationen

Geschichte, Militär
Kleinkrieg · Parteigängerkrieg · kleiner Krieg

(an)dauernder Streit · Ermüdungskampf · Zermürbungskampf · endlose Auseinandersetzungen · zähes Ringen  ●  Kleinkrieg fig. · endlose Streitereien variabel · ewiges Gewürge derb, salopp
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›Kleinkrieg‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Kleinkrieg‹.

Verwendungsbeispiele für ›Kleinkrieg‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Der Kanzler ist sich nicht zu schade, einen wortklauberischen Kleinkrieg gegen die Journalisten zu führen. [Die Zeit, 04.06.1998, Nr. 24]
Damit entfällt ein Stück betrieblicher Kleinkrieg, und die Kalkulation wird einfacher. [o. A.: SPLENDEUR DE LA GRANDE NATION – SOZIALISTISCH VERANTWORTET. In: Marxistische Zeit- und Streitschrift 1980-1991, München: Gegenstandpunkt Verl. 1998 [1981]]
Vielleicht hätten wir uns aber auch in einem Kleinkrieg zermürbt. [Die Zeit, 16.01.2012, Nr. 03]
Mit seinem Nachbarn hatte sich der mutmaßliche Täter einen langen Kleinkrieg geliefert. [Die Zeit, 03.03.2008 (online)]
Es blieb nur der Kleinkrieg, der die Entscheidung möglichst hinauszog, bis der Gegner erschöpft wäre und einen annehmbaren Frieden böte. [Meyer, Eduard: Geschichte des Altertums, Bd. V. In: Geschichte des Altertums, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1902], S. 12081]
Zitationshilfe
„Kleinkrieg“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Kleinkrieg>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Kleinkram
Kleinkrämer
Kleinkrämerei
Kleinkredit
Kleinkreis
kleinkriegen
Kleinkriminalität
kleinkriminell
Kleinkriminelle
Kleinküche

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora