Säugling, kleines Kind bis zu 2 Jahren
Kleinstkind, das
eWDG
Bedeutung
Thesaurus
Biologie,
Medizin
Synonymgruppe
Kleinkind
·
Kleinstkind
·
Neugeborener
·
Neugeborenes
·
Wickelkind
●
Baby
engl.
·
Buschi
schweiz.
·
Bébé
franz.,
schweiz.
·
Putzerl
österr.
·
Säugling
Hauptform
·
(das) Kleine
ugs.
·
Bambino
ugs., ital.
·
Infant
fachspr.
·
Winzling
ugs.
·
Würmchen
ugs., emotional
·
kleiner Erdenbürger
ugs.
·
neuer Erdenbürger
ugs.
Oberbegriffe |
|
Verwendungsbeispiele für ›Kleinstkind‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
In der Zeit war ich mit drei Kleinstkindern und meiner kranken Mutter auf der Flucht mit Millionen anderen Deutschen.
[Die Zeit, 22.04.1999, Nr. 17]
Von der engen Bindung zwischen Mutter und Kleinstkind bleibt er ausgeschlossen.
[Lakaschus, Carmen u. Binder, Hans-Jörg: Der Unterschied von Mann und Frau, Frankfurt: Bärmeier und Nikel 1968, S. 3]
Viele Tage waren wir ohne Essen und Trinken mit dem Kleinstkind unterwegs und hatten uns durchgebettelt.
[Die Welt, 09.02.2005]
Wenn ein Freier sein Auto anhält, weil er Sex mit einem Baby will, werden die Kleinstkinder ins Auto gereicht.
[Süddeutsche Zeitung, 16.03.2001]
Unter den Betreuten waren auch alleinerziehende junge Mütter mit Kleinstkindern.
[Süddeutsche Zeitung, 16.08.1995]
Zitationshilfe
„Kleinstkind“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Kleinstkind>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Kleinsthaus Kleinstgarage Kleinstformat Kleinstform Kleinsteller |
Kleinstkredit Kleinstlebewesen Kleinstmaß Kleinstmotor Kleinstpackung |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora