siehe auch Hutzel (2), Synonym zu Dörrbirne
Beispiele:
Kletzen sind getrocknete Birnen, welche in diesem
Zustand lange Zeit genießbar sind und geholfen haben, das Überleben während
der damals noch harten Winter zu sichern. [Landshuter Zeitung, 24.01.2020]
Kinder, die früher im Advent als Kletzenklopfer vor der Tür standen
und ein Lied sangen, erhielten Kletzen als Belohnung. [Süddeutsche Zeitung, 15.10.2018]
Zu Weihnachten wurde mittels Kletzen ein
Kletzenbrot gebacken. [Mittelbayerische, 14.09.2018]
Hier gibt es auch die ersten Kletzen, für
Kletzennudel, Kletzenbrot im Advent oder Rumtopf. [Kleine Zeitung, 20.10.2001]
Ob man die Birnen zum Dörren in der Mitte durchschneidet oder im
Ganzen lässt, ist eine echte Glaubensfrage. Zumindest liegt der Ursprung des
Wortes »Kletze« im mittelhochdeutschen Wort
klözen, was so viel wie »spalten« bedeutet. [Kurier, 11.11.2017] ungewöhnl. Sg.