Gerät oder Schalter, auf das bzw. den man klickt (1) (und damit ein Klickgeräusch verursacht)
Beispiele:
Schon beim Galaxy Note 9 lag der Fokus auf der Weiterentwicklung des Stifts. Seitdem kann der Stift als Klicker bei Präsentationen und als Auslöser für die Kamera fungieren. [Die Presse, 11.08.2009]
Ach ja, Cockpit und Bildschirm [des Automodells] sind ebenso neu (alles digital bis auf den Drehzahlmesser!), samt exzellenter Grafik und einer Mittelkonsole, die ein Sensorfeld für Klicker und Drücker (zum Auswählen verschiedenster Funktionen) ist. [Kleine Zeitung, 02.09.2016]
Eine neuartige TV‑Fernbedienung soll Millionen von Batterien überflüssig machen: Der Klicker bezieht den Strom sowohl aus der Sonne als auch aus der Energie von Radiowellen, die von Geräten wie einem WLAN‑Router im Haus ausgesendet werden. [Landshuter Zeitung, 08.01.2022]
Das Publikum ist erwartungsvoll, die Technik steht eigentlich, aber dann versagt so ein eigentlich primitives Teil wie der Klicker. Die Fernbedienung also, mit der sich in Präsentation vor und zurück schalten [sic!] lässt. [Süddeutsche Zeitung, 15.02.2017]
[…] auch Relikte aus alten Tagen blieben bei Rolls‑Royce aktuell: Das lange Scheinwerferlicht läßt sich nur mit dem Fuß einschalten. Und der Klicker für Scheuerbesen und Waschwasser der Frontscheibe liegt fern am Armaturenbrett. All das hat die Großserie seit langem schon an die Lenksäule verpflanzt. [Der Spiegel, 14.09.1970]
a)

Klicker für das Tiertraining
(Elf, GNU FDL)
als Hilfsmittel zum Trainieren von Tieren, bei dem das Klickgeräusch eine Belohnung ankündigt
Beispiele:
Wer einen Hund, eine Katze oder ein Pferd hat, weiss vermutlich, was ein Klickertraining ist. Der Klicker ist ein kleines Gerät, das nichts kann, ausser ein Knackgeräusch zu erzeugen, das in freier Natur nicht vorkommt. Das ist die ideale Voraussetzung, um einen tierischen Zögling auf dieses Geräusch zu konditionieren. Der Klick ertönt immer dann, wenn das Tier ein erwünschtes Verhalten gezeigt hat. Darauf folgt unmittelbar ein Leckerli. [Neue Zürcher Zeitung, 12.09.2020]
Zuerst trainiert man mit den Miezen so lange, bis sie verstehen, dass ein Drücken auf den Knopf des Klickers und das damit ausgelöste Geräusch bedeutet, dass es ein Leckerli gibt. [Rhein-Zeitung, 30.04.2016]
In der einen Hand hält sie einen Klicker, in der anderen einen Stab, an dessen oberem Ende ein kleiner Ball befestigt ist – ein sogenanntes Target. Sobald [Ferkel] Freddy es mit seiner Nase anstupst, klickt W[…], und Freddy erhält eine Belohnung. [Basler Zeitung, 09.12.2021]
Nina S[…] benutzt für ihr Training einen gelben Klicker. Das Shetlandpony Wolfgang durchläuft den Parcours ganz ohne Trense oder Halfter. Es hört nur auf die Zeichen und die Stimme von Nina S[…]. [Landshuter Zeitung, 19.10.2021]
Was nicht sofort klappt, wird geduldig so lange wiederholt, bis der Klicker klickt und die Belohnung übergeben ist. [Neue Osnabrücker Zeitung, 20.06.2018]
b)

Klicker zum Zählen
(Tim Reckmann, CC BY 2.0)
zum Zählen besonders von Individuen
Synonym zu Handzähler
Beispiele:
Maximal 500 Personen dürfen auf den Platz. Helfer zählen am Eingang per Klicker, erfassen die Kontaktdaten. [Thüringer Allgemeine, 30.06.2021]
Während in der Brutzeit von Frühjahr bis in den Sommer grob 200 Wasservögel im Naturschutzgebiet seien, sind es derzeit ungleich mehr. Werner weiß das genau, schließlich beteiligt er sich an den Vogelzählungen – jeden Sonntag zur Monatsmitte wird rund um den See gezählt. Mit einem Klicker am Finger und einem Spektiv (= Fernrohr) am Auge werden dann die einzelnen Arten notiert. [Südkurier, 18.01.2018]
Fridays for Future selbst habe die Demonstrierenden mit Klickern gezählt und mithilfe des Onlinedienstes »mapchecking.com« analysiert, wie viele Personen auf der Demonstrationsfläche Platz finden. [Hamburger Abendblatt, 08.03.2022]
Am Getränkestand war mit bunten Pfeilen ein Einbahnstraßensystem markiert, die Gäste wurden mit »Klicker« gezählt, und insgesamt setzte man auf ein etwas »gedämpfteres Angebot« bei Musik und Getränken. [Allgemeine Zeitung, 04.08.2021]
Bereits nach etwa einer Stunde sagt eine adrette Dame, die an der Pforte zu den Tram‑ und Bus‑Werkstätten Gäste begrüsst und sie mit einem Klicker zählt, zu ihrer Kollegin: »Ich habe schon 1.600[,] und du?« Die Kollegin: »1.200.« [Basler Zeitung, 10.09.2018]