Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Klicker, der

Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Klickers · Nominativ Plural: Klicker
Aussprache [ˈklɪkɐ]
Worttrennung Kli-cker
Wortzerlegung klicken -er1
Mehrwortausdrücke  für einen Klicker und Knopf
DWDS-Vollartikel

Bedeutungen

1.
Gerät oder Schalter, auf das bzw. den man klickt (1) (und damit ein Klickgeräusch verursacht)
Beispiele:
Schon beim Galaxy Note 9 lag der Fokus auf der Weiterentwicklung des Stifts. Seitdem kann der Stift als Klicker bei Präsentationen und als Auslöser für die Kamera fungieren. [Die Presse, 11.08.2009]
Ach ja, Cockpit und Bildschirm [des Automodells] sind ebenso neu (alles digital bis auf den Drehzahlmesser!), samt exzellenter Grafik und einer Mittelkonsole, die ein Sensorfeld für Klicker und Drücker (zum Auswählen verschiedenster Funktionen) ist. [Kleine Zeitung, 02.09.2016]
Eine neuartige TV‑Fernbedienung soll Millionen von Batterien überflüssig machen: Der Klicker bezieht den Strom sowohl aus der Sonne als auch aus der Energie von Radiowellen, die von Geräten wie einem WLAN‑Router im Haus ausgesendet werden. [Landshuter Zeitung, 08.01.2022]
Das Publikum ist erwartungsvoll, die Technik steht eigentlich, aber dann versagt so ein eigentlich primitives Teil wie der Klicker. Die Fernbedienung also, mit der sich in Präsentation vor und zurück schalten [sic!] lässt. [Süddeutsche Zeitung, 15.02.2017]
[…] auch Relikte aus alten Tagen blieben bei Rolls‑Royce aktuell: Das lange Scheinwerferlicht läßt sich nur mit dem Fuß einschalten. Und der Klicker für Scheuerbesen und Waschwasser der Frontscheibe liegt fern am Armaturenbrett. All das hat die Großserie seit langem schon an die Lenksäule verpflanzt. [Der Spiegel, 14.09.1970]
a)
Klicker für das Tiertraining
Klicker für das Tiertraining
(Elf, GNU FDL)
als Hilfsmittel zum Trainieren von Tieren, bei dem das Klickgeräusch eine Belohnung ankündigt
Beispiele:
Wer einen Hund, eine Katze oder ein Pferd hat, weiss vermutlich, was ein Klickertraining ist. Der Klicker ist ein kleines Gerät, das nichts kann, ausser ein Knackgeräusch zu erzeugen, das in freier Natur nicht vorkommt. Das ist die ideale Voraussetzung, um einen tierischen Zögling auf dieses Geräusch zu konditionieren. Der Klick ertönt immer dann, wenn das Tier ein erwünschtes Verhalten gezeigt hat. Darauf folgt unmittelbar ein Leckerli. [Neue Zürcher Zeitung, 12.09.2020]
Zuerst trainiert man mit den Miezen so lange, bis sie verstehen, dass ein Drücken auf den Knopf des Klickers und das damit ausgelöste Geräusch bedeutet, dass es ein Leckerli gibt. [Rhein-Zeitung, 30.04.2016]
In der einen Hand hält sie einen Klicker, in der anderen einen Stab, an dessen oberem Ende ein kleiner Ball befestigt ist – ein sogenanntes Target. Sobald [Ferkel] Freddy es mit seiner Nase anstupst, klickt W[…], und Freddy erhält eine Belohnung. [Basler Zeitung, 09.12.2021]
Nina S[…] benutzt für ihr Training einen gelben Klicker. Das Shetlandpony Wolfgang durchläuft den Parcours ganz ohne Trense oder Halfter. Es hört nur auf die Zeichen und die Stimme von Nina S[…]. [Landshuter Zeitung, 19.10.2021]
Was nicht sofort klappt, wird geduldig so lange wiederholt, bis der Klicker klickt und die Belohnung übergeben ist. [Neue Osnabrücker Zeitung, 20.06.2018]
b)
Klicker zum Zählen
Klicker zum Zählen
(Tim Reckmann, CC BY 2.0)
zum Zählen besonders von Individuen
Synonym zu Handzähler
Beispiele:
Maximal 500 Personen dürfen auf den Platz. Helfer zählen am Eingang per Klicker, erfassen die Kontaktdaten. [Thüringer Allgemeine, 30.06.2021]
Während in der Brutzeit von Frühjahr bis in den Sommer grob 200 Wasservögel im Naturschutzgebiet seien, sind es derzeit ungleich mehr. Werner weiß das genau, schließlich beteiligt er sich an den Vogelzählungen – jeden Sonntag zur Monatsmitte wird rund um den See gezählt. Mit einem Klicker am Finger und einem Spektiv (= Fernrohr) am Auge werden dann die einzelnen Arten notiert. [Südkurier, 18.01.2018]
Fridays for Future selbst habe die Demonstrierenden mit Klickern gezählt und mithilfe des Onlinedienstes »mapchecking.com« analysiert, wie viele Personen auf der Demonstrationsfläche Platz finden. [Hamburger Abendblatt, 08.03.2022]
Am Getränkestand war mit bunten Pfeilen ein Einbahnstraßensystem markiert, die Gäste wurden mit »Klicker« gezählt, und insgesamt setzte man auf ein etwas »gedämpfteres Angebot« bei Musik und Getränken. [Allgemeine Zeitung, 04.08.2021]
Bereits nach etwa einer Stunde sagt eine adrette Dame, die an der Pforte zu den Tram‑ und Bus‑Werkstätten Gäste begrüsst und sie mit einem Klicker zählt, zu ihrer Kollegin: »Ich habe schon 1.600[,] und du?« Die Kollegin: »1.200.« [Basler Zeitung, 10.09.2018]
2.
Mechanismus, der klickt (1 b) oder einrastet, wenn er betätigt wird
Beispiele:
Gerade in Mehrfamilienhäusern sei der Zutritt häufig durch eine geöffnete oder nur verkeilte Haustür möglich oder die Haustüren fallen nur ins Schloss und sind aufgrund eines eingerasteten »Klickers« im Türschloss von außen einfach zu öffnen. [Neue Westfälische, 27.02.2021]
Darüber hinaus rät die Polizei darauf zu achten, dass die Eingangstüren der Häuser stets geschlossen sind. Bewohner sollten auf den »Klicker« verzichten und zu ihrer eigenen Sicherheit lieber die Haustür mit dem Schlüssel öffnen. [Neue Westfälische, 27.02.2021]
Das Mountainbike hat keine normalen Pedale, sondern Klicker, um die Schuhe direkt zu befestigen. [Badische Zeitung, 07.11.2015]
Klicker am Bogen
Klicker am Bogen
(Hartmut Stoepler, CC BY-SA 4.0)
beim Bogenschießen   mechanisches Teil eines Sportbogens, das durch ein Klickgeräusch signalisiert, dass der Bogen zu einem vorab eingestellten Grad ausgezogen (gespannt) ist und der Schuss ausgelöst werden soll
Beispiele:
Sobald die Sehne gespannt ist und die Pfeilspitze aus dem Klicker, einer am Bogen angebrachten Metallzunge, rutscht, macht sie wahrhaftig »klick« – und augenblicklich geben die drei Finger den Pfeil frei: ab ins Gold. [Die Zeit, 03.11.1978]
Der Klicker wird kurz vor der Pfeilauflage am Mittelteil des Bogens angebracht und auf die individuelle Auszugslänge des Schützen eingestellt. Der Schütze zieht den Bogen bis kurz vor die endgültige Auszugslänge, visiert das Ziel an und zieht dann die restlichen 1–2 mm, bis der Klicker von der Pfeilspitze abgleitet und gegen den Bogen schlägt. Aufgrund des »Klick«‑Geräuschs löst der Schütze den Schuss. [Wikipedia, 29.07.2021, aufgerufen am 22.06.2022]
Traditionelles Bogenschießen beschreibt den Sport am besten, der ohne Visier, Klicker oder anderen technischen Schnickschnack auskommt. [Schweriner Volkszeitung, 02.06.2018]
Die »Klicker« rutschen über die Pfeilspitzen, die Finger lösen sich und über die »Winterdistanz« von 18 Metern saust Pfeil um Pfeil ins Ziel. [Berliner Morgenpost, 05.03.2015]
Wenn sie die Sehne des Bogens zieht, der Klicker laut schnappt und der Pfeil sich unter ihm löst, dann erwacht sie wie aus Trance. [Berliner Zeitung, 04.11.1995]
3.
Informations- und Telekommunikationstechnik, Jargon
a)
Person, die auf eine Schaltfläche oder ein Angebot klickt (3)
Grammatik: Singular selten
Beispiele:
Genau 22.866.033 Klicker guckten schon ihren Spitzenhit namens »Clementine« auf einer bekannten Videoplattform, danach hoben 155.000 den Daumen, nur ein Hundertstel davon senkte ihn. [Dresdner Neueste Nachrichten, 11.11.2016]
Die Anzeigekunden bekommen im Internet mehr Messbarkeit. Sie wissen, wo auf ihre Werbung geklickt wird, sie wissen[,] wie viel auf ihre Werbung geklickt wird (und zahlen auch nur dafür) und sie wissen auch, wie viele der »Klicker« am Ende kaufen. [Egghat’s Blog, 14.11.2012, aufgerufen am 01.09.2020]
Mir ist wichtig, dass wir alle die Mechanismen der Medienwelt besser durchschauen. Zu verstehen, dass wir nicht nur Konsumenten und Klicker sind, sondern ganz selbstbewusst und souverän durch die Medienwelt gehen und sie sogar gestalten können. [Die Welt, 01.08.2019]
Das Anklicken des Hinrichtungsvideos steht unter Strafe – und allfällige »Klicker« stehen ohnehin unter erhöhter Observanz. [Die Presse, 22.08.2014]
Etwa vier Millionen Zuschauer pro Monat schauen sich die »Naked News« an. Aber die »Nackten Nachrichten« aus Kanada gibt es bisher nur im Internet […][.] Und da sind vier Millionen treue »Klicker« pro Monat kein übles Ergebnis. [Vorarlberger Nachrichten, 12.01.2001]
b)
Computerspiel, bei dem man möglichst schnell möglichst oft auf bestimmte Objekte im Display klicken muss
Beispiele:
»Spaceplan« […] ist ein Klicker. In diesem Genre kommt es darauf an, möglichst oft auf den Bildschirm zu tippen. Was langweilig klingt, birgt erhebliches Suchtpotenzial. Im Falle von »Spaceplan« erwacht ein Computer zum Leben. [Leipziger Volkszeitung, 24.06.2017]
Der […] Klicker ist ein Spiel, das misst, wie oft Sie die Leertaste in einer Minute antippen können. Diese einfache, aber herausfordernde Aufgabe gibt den Benutzern die Möglichkeit, ihre Geschwindigkeit und Genauigkeit zu testen, während sie Spaß haben. [60 Sekunde Leertaste Klicker, aufgerufen am 23.06.2022]
4.
meist D-Mittelwest Synonym zu Murmel¹ (1)
Beispiele:
In meiner hessischen Heimat nennt man Murmeln Klicker, weil sie so schön klicken, wenn sie zusammenstoßen. [Welt am Sonntag, 15.01.2012]
Mit den Klötzen soll eine Murmelbahn aufgebaut werden. »Die guten alten Klicker sind wieder schwer in«, sagt Petra P[…]. [Allgemeine Zeitung, 24.05.2018]
Ziel des Spiels: alle sechs Klicker ins Loch zu befördern. Wer den letzten Klicker reinschiebt, ist Sieger. [Rhein-Zeitung, 23.08.1997]
Unsere Schulhöfe sind mittlerweile asphaltiert, da kann man keine Kuhle für Klicker oder Murmeln mehr machen. [Saarbrücker Zeitung, 22.11.1993]
vergleichend Ein Geschwür im Hals, zuerst so groß wie ein »Klicker«, sei zur Größe einer Kinderfaust gewachsen und schnüre ihm den Hals zu. [Rhein-Zeitung, 24.02.1999]
metonymisch Spiel mit Murmeln
Beispiele:
Elfi E[…] schwärmt von dieser Zeit, als Kinder gemeinsam draußen Klicker, Hickel‑Häuschen und Verstecken spielten. [Rhein-Zeitung, 09.06.2018]
Seit dem Wochenende wird im Gollenstein‑Dorf Alschbach mit viel Freude und Begeisterung Boule und Klicker gespielt. Möglich macht dies ein Boule‑ und Klicker‑Platz, den der rührige Dorfverein nach einer Idee seines Vorsitzenden Jürgen Gaa auf der Brachfläche am Dorfgemeinschaftshaus baute. [Saarbrücker Zeitung, 28.03.2019]
Mein Opa hat mir oft erzählt, dass er als Kind Klicker gespielt hat. Ich spiele Golf – also Klicker mit Stöcken. [Saarbrücker Zeitung, 15.10.2015]
Man spielte, wie R[…] erzählt, Klicker, ließ Reifen auf der Dorfstraße neben sich herrollen oder spielte im ganzen Ort verstecken. [Rhein-Zeitung, 02.09.2015]

letzte Änderung:

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

klick · klicks · klicken · klickern · (an)klicken · Klick · (Maus)klick · Klicker
klick, klicks Interjektion schallnachahmend für einen helltönenden Knacklaut, für metallisches Klingen, für den Klang beim Anstoßen der Gläser. Dazu die Wortgruppe klicken Vb. ‘hell und kurz klingen, knacken, mit der Peitsche knallen, ticken, knipsen, einschnappen, beflecken’ (16. Jh.), mhd. zerklicken ‘mit leichtem Knall bersten’, nl. klikken, engl. to click; iterativ klickern Vb. ‘knacken, mit Kugeln spielen’ (18. Jh.); (an)klicken Vb. ‘eine (Maus-, Computer)taste antippen’ (20. Jh.); Klick m. ‘helltönender, metallisch klingender Schall, Schlag, Klecks, Fleck’, bildlich ‘Makel’ (16. Jh.), engl. click; (Maus)klick m. ‘leichte Berührung der (Maus)taste am Computer’ (20. Jh.); Klicker m. ‘Murmel, Spielkugel’, die beim Zusammenstoß mit einer anderen klick macht (17. Jh.).

Thesaurus

Synonymgruppe
Klicker · Marmel  ●  Knicker  norddeutsch · Murmel  Hauptform · Schusser  süddt.
Assoziationen
  • Barockstein · Dekorstein · Trommelstein
Technik
Synonymgruppe
Counter · Handzähler · Klicker · Klickzähler · Personenzähler · Schusszähler
Oberbegriffe
Assoziationen
Synonymgruppe
Geld  ●  klingende Münze  fig. · Asche  ugs. · Bimbes  ugs. · Chlübis  ugs., schweiz. · Devisen  ugs. · Diridari  ugs., bairisch · Eier  ugs. · Euronen  ugs. · Flöhe  ugs. · Forinthen  ugs. · Heu  ugs. · Kies  ugs. · Klicker  ugs. · Klöpse  ugs. · Knack  ugs. · Knete  ugs. · Kohle  ugs. · Koks  ugs. · Krönchen  ugs. · Kröten  ugs. · Lehm  ugs. · Mammon  geh., abwertend, biblisch · Marie  ugs. · Moneten  ugs. · Moos  ugs. · Murmeln  ugs. · Mäuse  ugs. · Möpse  ugs. · Ocken  ugs. · Patte  ugs. · Penunse  ugs. · Penunze  ugs. · Piepen  ugs. · Pinke  ugs. · Pulver  ugs. · Radatten  ugs. · Rubel  ugs. · Rubelchen  ugs. · Räppli  ugs., schweiz. · Scheinchen  ugs. · Scheine  ugs. · Schlotten  ugs. · Schotter  ugs. · Steine  ugs. · Zaster  ugs. · Öcken  ugs.
Oberbegriffe
Unterbegriffe
Assoziationen
Zitationshilfe
„Klicker“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Klicker>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Klicken
Klickbetrug
Klick
Klewian
Kletzenbrot
Klicklaut
Klickzahl
Klient
Klientel
Klientelismus