Thesaurus
Synonymgruppe
Gefälligkeitsdemokratie
·
Gefälligkeitspolitik
·
Klientelpolitik
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Klientelpolitik‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Klientelpolitik‹.
Verwendungsbeispiele für ›Klientelpolitik‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Doch die Basis der Partei hat genug von dieser Klientelpolitik.
[Die Zeit, 27.08.2012, Nr. 35]
Die Klientelpolitik der schwarz‑gelben Regierung ist nicht überraschend, sie kommt sogar mit Ansage.
[Die Zeit, 19.07.2012, Nr. 29]
Sie wirft der Bundesregierung bereits 2010 eine unvertretbare Klientelpolitik "auf Kosten der Armen" vor.
[Die Zeit, 15.03.2010, Nr. 11]
Schließlich wäre der CD‑Kauf auch für die Koalition die Chance, den Ruch der Klientelpolitik abzustreifen.
[Die Zeit, 01.02.2010, Nr. 05]
Für die Masse sprechen diese Eliten nicht, sie nehmen sie höchstens in Geiselhaft für ihre Klientelpolitik.
[Die Zeit, 21.12.2009, Nr. 51]
Zitationshilfe
„Klientelpolitik“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Klientelpolitik>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Klientelismus Klientel Klient Klickzahl Klicklaut |
Klientin Kliesche Klietsch Klietschkuchen Kliff |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora