Typische Verbindungen zu ›Klimaabkommen‹ (berechnet)
Abschluß
Aufkündigung
Einhaltung
Grundzug
Rahmen
Ratifizierung
Umsetzung
Unterzeichnung
Ziel
Zielen
aufkündigen
aushandeln
beitreten
beschließen
bindend
einhalten
global
international
kündigen
pariser
ratifizieren
umfassend
umsetzen
unterzeichnen
verabschieden
verbindlich
verpflichtend
weltweit
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Klimaabkommen‹.
Verwendungsbeispiele für ›Klimaabkommen‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Verbindliche Regelungen seien unabdingbar, ein internationales Klimaabkommen bis 2015 zwingend notwendig.
[Die Zeit, 18.11.2013, Nr. 47]
Unter anderem wird es in Doha darum gehen, einen Fahrplan für ein künftiges Klimaabkommen festzulegen.
[Die Zeit, 19.11.2012, Nr. 47]
Mehr verspricht dagegen die Chance auf ein neues weltweites Klimaabkommen bis 2015.
[Die Zeit, 19.03.2012 (online)]
Wohlgemerkt, es geht auf Bali nicht um ein neues Klimaabkommen.
[Die Zeit, 15.12.2007 (online)]
Ziel bleibe ein neues umfassendes Klimaabkommen, das bis 2015 ausgehandelt werden und dann 2020 in Kraft treten soll.
[Die Zeit, 23.11.2012 (online)]
Zitationshilfe
„Klimaabkommen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Klimaabkommen>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Klima Kliff Klietschkuchen Klietsch Kliesche |
Klimaablauf Klimaaktivist Klimaaktivistin Klimaanlage Klimaautomatik |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora