Anlage zur Lüftung, Temperaturregelung (Kühlung oder Erwärmung) oder der Feuchtigkeitsregelung in einem Raum oder Fahrzeug
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: eine serienmäßige Klimaanlage; eine stromfressende, defekte Klimaanlage
als Aktivsubjekt: die Klimaanlage fällt aus
als Akkusativobjekt: die Klimaanlage einschalten, ausschalten
Beispiele:
eine Klimaanlage sorgt im Sommer für die
Kühlung der Räume und im Winter für angenehme Temperaturen
Da, wo es keine Klimaanlage gibt, sollten
Arbeitgeber Ventilatoren oder mobile Kühlgeräte aufstellen. [Die Zeit, 18.06.2013, Nr. 23]
Die Klimaanlage hat mit der vielen heißen
Luft in dem großen Auto mächtig Mühe. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 04.06.2005]
Außerden könnten mit der durch Klimaanlagen
ausgestoßenen und umlaufenden Luft Bakterien und Pilze mitgeführt werden. [die tageszeitung, 23.09.1997]