Klimperkasten, der
eWDG
Bedeutung
salopp, abwertend altes, abgenutztes Klavier
Beispiel:
sie spielt auf dem Klimperkasten
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Etymologie
klimpern · Klimperei · Klimperkasten
klimpern Vb. ‘gedankenlos, stümperhaft auf einem Instrument (besonders Klavier) spielen, helle metallische Klänge erzeugen oder von sich geben’, lautnachahmende Bildung (17. Jh.) für das Erzeugen oder Ertönen von hellen Geräuschen, vgl. ähnliche Bildungen wie klempern (s. Klempner), klampern, klampfern (s. Klampfe2). – In abschätzigem Sinne Klimperei f. (18. Jh.) und Klimperkasten m. ‘(altes, abgenutztes) Klavier’ (19. Jh.).
Thesaurus
Musik
Synonymgruppe
Fortepiano ·
Pianino ·
Pianoforte ●
Klavier ugs., Hauptform ·
Klimperkasten ugs. ·
Piano geh., Jargon
Oberbegriffe |
|
Unterbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Verwendungsbeispiele für ›Klimperkasten‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Aber verdammt nochmal, rief ich, sie soll ihn doch zum Teufel schicken, den gottverfluchten Klimperkasten.
[Die Zeit, 09.01.1950, Nr. 02]
Daher kann ich auf einem total verstimmten Klimperkasten (selbst in einer Bar) genau so gute Musik machen wie auf einem optimal gestimmten Konzertflügel.
[Die Zeit, 06.11.1987, Nr. 46]
Das »Klavier unserer Erinnerung« ist im Buch auch schon mal der Klimperkasten des Zeitgeistes.
[Die Zeit, 08.10.1998, Nr. 42]
Zitationshilfe
„Klimperkasten“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Klimperkasten>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Klimpergeld Klimperei Klimmzug Klimme Klimbim |
Klimperkiste Kling Klinge Klingel Klingelanlage |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)