Typische Verbindungen zu ›Kloschüssel‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Kloschüssel‹.
Verwendungsbeispiele für ›Kloschüssel‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Irgendwo steht ein Bett, dann fallen drei Kloschüsseln auf, die unvermittelt im Raum plaziert sind.
Der Tagesspiegel, 28.03.1999
Er stand mühsam auf, hielt sich dazu an der erfreulich sauberen Kloschüssel fest.
Kopetzky, Steffen: Grand Tour, Frankfurt am Main: Eichborn 2002, S. 653
Aus der Kloschüssel in der Ecke kriecht süßlicher, vergorener Geruch.
Süddeutsche Zeitung, 22.02.1999
Ich mußte ihr die Stirn über der Kloschüssel stützen, so schwach war sie.
Schulze, Ingo: Neue Leben, Berlin: Berlin Verlag 2005, S. 245
Was bliebe von uns ohne sein Schaudern, es könnten Ratten hier oder dort sein, womöglich bißwütig in der Kloschüssel schwimmen?
Grass, Günter: Die Rättin, Darmstadt: Luchterhand 1986, S. 154
Zitationshilfe
„Kloschüssel“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Klosch%C3%BCssel>, abgerufen am 07.03.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Klops Klöpplerin Klöppler Klopperei Klopper |
Klosett Klosettbecken Klosettbrille Klosettbürste Klosettdeckel |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora