der Kongregation von Cluny, einer im Mittelalter bestehenden, auf der Benediktinerregel fußenden klösterlichen Erneuerungsbewegung, angehörender Mönch
Beispiele:
Der den Kluniazensern nahestehende Bruno von Egisheim‑Dagsburg markiert als Papst Leo IX. eine Zeitenwende. Unter seiner Führung brach sich das Reformpapsttum Bahn[…]. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 09.09.2006]
Alle einflußreichen Orden postierten ihre Klöster am Jakobsweg, so […] die Kluniazenser in Rüeggisberg. [Süddeutsche Zeitung, 08.06.1999]
Hier [im Abendland] waren die Benediktiner lange Zeit der einzige Mönchs‑O[rden], nur daß sich seit dem 10. Jahrh. besondere Kongregationen, größere Komplexe von Benediktinerklöstern, abzweigten, bes. die Kluniazenser, die das mönchische Ideal auch dem Leben des Klerus einpflanzen wollten. [Brockhaus’ Kleines Konversations-Lexikon, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1906], S. 53208]