umgangssprachlich, leicht abwertend glitzernder, teurer Brillant, Diamant, Schmuckstein; besonders auffälliges (protziges) Schmuckstück
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: ein glitzernder, fetter, dicker, schwerer Klunker; ein teurer, falscher Klunker
hat Präpositionalgruppe/-objekt: Klunker am Ringfinger, an den Fingern, um den Hals
Beispiele:
Eine Studie hat rausgefunden, dass Ehen
proportional zum Preis des Eherings eher scheitern. Die Größe des
Klunkers kompensiert die Unsicherheit. [Die Welt, 08.08.2015]
Im Schatten der Pandemie vertickte der Pate die
Klunkern nach und nach ins Ausland[…]. [Dresdner Neueste Nachrichten, 25.09.2020]
Ein mächtiger Klunker:
Genau so lässt sich der Kristall im Stil eines eleganten Diamants
beschreiben. Mit seinen 8 cm Durchmesser und seinem Herz aus
Swarovski‑Steinen ist er ein echter Hingucker
[…]. [Kristall-Diamant mit Swarovski-Herz & Gravur, 01.08.2020, aufgerufen am 01.09.2020]
Nadelstreifen, schwarze Krawatte, Ohrring, grauer Spitzbart, dicker
Klunker am Finger und ein Gehstock mit silbernem
Totenkopf – der Auftritt von Markus Lüpertz ist immer groß. [Norddeutsche Neueste Nachrichten, 23.04.2016]
Während im Deutschen eine
Klunker die Bezeichnung für einen protzigen
Edelstein ist, ist der englische clunker, die
abwertende Bezeichnung für ein Auto am Rande des wirtschaftlichen
Totalschadens, einer Rostlaube. [Clunker – das etwas andere Juwel, 30.01.2013, aufgerufen am 01.09.2020]
Sie sieht sehr jung aus, meine Mutter, und trägt ein ganz leichtes
Kleid, weiße Turnschuhe und eine offensichtlich bunte Kette mit dicken
Klunkern im ziemlich weiten
Dekolleté[…]. [Honigmann, Barbara: Ein Kapitel aus meinem Leben. München / Wien: Carl Hanser Verlag 2004, S. 140]
Im aufgewühlten Plumeau räkelt sich eine blasierte Blondine, von
ihrem babyrosa Unterrock mehr freigelegt als zugedeckt, auf dem Kopf ein
Diadem wie von Woolworth, um den Hals und an den Fingern Ketten und
Klunker. [Der Spiegel, 18.07.1983]