(zu den Süßgräsern gehörendes) Gras mit dicht gedrängt stehenden Ährchen
Knäuelgras
Grammatik Substantiv
Worttrennung Knäu-el-gras
Duden GWDS, 1999
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›Knäuelgras‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Das Knäuelgras ist noch leicht zu erkennen, weil es keine ähnlichen Verwandten hat, mit denen wir es verwechseln könnten.
Die Zeit, 03.08.1990, Nr. 32
Die ökologisch erwünschte Vielfalt wiche dann der Vorherrschaft von Knäuelgras und Zaunwinde.
Die Zeit, 25.06.1993, Nr. 26
Eine überschnappende Stimme detoniert zwischen Feuerlilien und Knäuelgras und zertrümmert das Mobiliar, das wir gemietet haben.
Riedel, Susanne: Eine Frau aus Amerika, Berlin: Berlin Verlag 2003, S. 87
Zitationshilfe
„Knäuelgras“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Kn%C3%A4uelgras>, abgerufen am 19.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Knäuelbehälter Knäuelbecher Knäuel Knatterprotz knattern |
knäuelig knäueln Knauf knäulen Knaupelei |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora