Synonym zu Knallkopp
Knalltüte, die
eWDG
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›Knalltüte‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Den Knalltüten vom Controlling werde ich mal ordentlich die Meinung geigen.
[Die Welt, 28.12.2002]
Auf dem Platz standen nur 11 Knalltüten in blauen Hemden.
[Bild, 30.01.2006]
Doch die Tea Party, die genau das in Amerika durchsetzen will, hält man für durchgedrehte Knalltüten.
[Die Zeit, 13.08.2012, Nr. 33]
Dann kamen die Knalltüten auf der Suche nach dem Prinzen der Protestbewegung.
[Die Welt, 06.11.2004]
Vor dem Essen ziehen die Dinner‑Gäste ihre Knalltüten in gemeinsamer Anstrengung mit dem jeweiligen Tischnachbarn an den Rüschenenden auseinander, und manche knallen sogar.
[Die Zeit, 23.12.1994, Nr. 52]
Zitationshilfe
„Knalltüte“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Knallt%C3%BCte>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Knallsäure Knallsilber Knallschote Knallschleppe Knallquecksilber |
Knan Knappe Knappheit Knappsack Knappschaft |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora