das Knappsein, das Fehlen einer ausreichenden Menge von etw.; Mangel
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: eine allgemeine, weltweite, akute, drohende, zunehmende, wachsende Knappheit; finanzielle Knappheit
als Akkusativobjekt: die Knappheit beseitigen, überwinden
in Präpositionalgruppe/-objekt: zu einer Knappheit kommen, führen
hat Präpositionalgruppe/-objekt: die Knappheit an Arbeitskräften, Lebensmitteln, Rohstoffen, Wasser
Beispiele:
Mangelnde Teilhabechancen, die Knappheit an
Lehrkräften, fehlende digitale Ressourcen seien die offensichtlichsten
Probleme des deutschen Bildungssystems[…]. [Der Prignitzer, 15.08.2020]
Zur Frage, ob eine baldige Knappheit des
Edelgases [Helium] droht, wollte sich das
Unternehmen nicht äußern[…]. [Der Spiegel, 24.08.2010 (online)]
Die Knappheit des steil
ansteigenden bebaubaren Terrains erzwang Platz sparende Grundrisse der
Häuser, die […] seit den Zeiten der Etrusker
Mauer an Mauer gebaut, turmartig in die Höhe wuchsen und dadurch den Rocche
[Häusern auf einem Felsplateau] eine vertikale
Kompaktheit gaben[…]. [Badische Zeitung, 16.04.2006]
In den heißen Monaten mit dem größten Wasserbedarf wird es
[…] zu einer drastischen
Knappheit kommen, so die Befürchtung. [Der Standard, 21.11.2002]
»Durch Importe von Medikamenten können bestehende
Knappheiten beseitigt werden«[…]. [Hamburger Abendblatt, 21.12.2019] ungewöhnl. Pl.