Knebelung, die
Grammatik Substantiv (Femininum)
Nebenform Kneblung
Aussprache
Worttrennung Kne-be-lung ● Kneb-lung
Wortbildung
mit ›Knebelung‹ als Erstglied:
Knebelungsvertrag
Thesaurus
Synonymgruppe
Assoziationen |
Synonymgruppe
Assoziationen |
Typische Verbindungen zu ›Knebelung‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bieten die DWDS-Wortprofile zu ›Knebelung‹ und ›Kneblung‹.
Verwendungsbeispiele für ›Knebelung‹, ›Kneblung‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Frieden ist unvereinbar mit der Knebelung des Selbstbestimmungsrechtes der Frauen als ein Menschenrecht.
[konkret, 1991]
Diese neue Verordnung bedeutet eine völlige Knebelung des geistigen Lebens des neubesetzten Gebietes und ist durch ihre scharfen Bestimmungen sicherlich ohnegleichen.
[Vossische Zeitung (Morgen-Ausgabe), 09.03.1923]
Sie warf der Koalition zudem vor, in den Atomvertrag Knebelungen für nachfolgende Regierungen eingebaut zu haben.
[Die Zeit, 13.09.2010, Nr. 37]
Das wäre eine automatische Steigerung, für Wegner die "Knebelung" des Parlaments.
[Süddeutsche Zeitung, 27.06.1997]
Daher bedeutet die sozialistische Ermunterung des Arbeiters, sich politisch zu engagieren, stets auch eine partielle Knebelung des proletarischen Realismus.
[Sloterdijk, Peter: Kritik der zynischen Vernunft Bd. 1, Frankfurt: Suhrkamp 1983, S. 137]
Zitationshilfe
„Knebelung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Knebelung>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Knebelbart Knebel Knautschzone Knautschleder Knautschlackleder |
Knebelungsvertrag Knebelvertrag Kneblung Knecht Knecht Rupprecht |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1781–1825)