Kneipabend, der
eWDG
Bedeutung
salopp, abwertend Abend, an dem gekneipt wird
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
Alkoholexzess ·
Alkoholgelage ·
Gelage ·
Rauschtrinken ·
Saufexzess ·
Suff ·
Trinkgelage ·
Zecherei ·
Zechgelage ·
wüstes Gelage ●
Binge-Drinking engl. ·
(das) Kneipen fachspr., burschenschaftlich, Jargon ·
Bacchanal geh. ·
Besäufnis ugs. ·
Druckbetankung ugs., fig. ·
Kampftrinken (neudeutsch) ugs. ·
Kneipabend fachspr., burschenschaftlich, Jargon ·
Komasaufen ugs. ·
Komatrinken (neudeutsch) ugs. ·
Konvivium geh., lat. ·
Sauferei ugs. ·
Saufgelage ugs. ·
Sauforgie ugs. ·
Sturztrunk geh., veraltet ·
Symposion (Antike) geh.
Unterbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Verwendungsbeispiele für ›Kneipabend‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Auf diesen Kneipabenden bekam ich zum ersten Male auch obszöne Bilder zu sehen.
[Rehbein, Franz: Das Leben eines Landarbeiters. In: Simons, Oliver (Hg.) Deutsche Autobiographien 1690-1930, Berlin: Directmedia Publ. 2004 [1911], S. 44870]
Die patriotischen Simpeleien hatten für uns als Kosmopoliten wenig Reiz, das zwangsweise betriebene wüste Trinken an den Kneipabenden widerte uns an.
[Deussen, Paul: Mein Leben. In: Simons, Oliver (Hg.) Deutsche Autobiographien 1690-1930, Berlin: Directmedia Publ. 2004 [1922], S. 31372]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Knechtung Kneif kneifen Kneifer Kneifzange |
Kneipbruder Kneipe kneipen Kneipenbesitzer Kneipenbummel |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)