umgangssprachlich jmd., der eine Kneipe besitzt oder pachtet und betreibt
Beispiele:
Bei diesem Job [als »Nacht-Zar« oder
»Nachtbürgermeister«] geht es darum, den Stadtvätern zu
berichten, was los ist, wenn sie im Bett liegen. Und zwischen Feiernden,
Anwohnern, Kneipenbesitzern und Politikern zu
vermitteln. [Spiegel, 31.08.2016 (online)]
Schließlich weiß jeder Kneipenbesitzer, dass
es in die Pleite führt, wenn man den Bierzapfhahn zudreht und seine Gäste
vergrault. [Süddeutsche Zeitung, 19.04.2012]
In den 80ern fand man in vielen Kneipen Deutschlands Spielautomaten,
was für viele Kneipenbesitzer eine lohnende
Einnahmequelle war. [Die besten deutschen Online Casinos, 29.12.2009, aufgerufen am 16.09.2017]
Die Brauerei[…] liefere den
Kneipenbesitzern manches Fäßchen Bier ohne
Rechnung und verbuche diese Barverkäufe unter dem Posten »Diverse«. [Der Spiegel, 03.12.1984]