Verwendungsbeispiele für ›Kneipenrunde‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Und wenn einer mal wirklich ein Problem hat, dann löst sich sofort die gemütliche Kneipenrunde auf.
Die Zeit, 04.02.1980, Nr. 05
Bei einem Sieg des HSV hätte es eine Kneipenrunde gegeben.
Die Welt, 28.09.2000
Daß in dieser Stadt jeder vierte Bürger älter als 60 Jahre ist, danach kräht in abendlicher Kneipenrunde kein alternativer Zapfhahn.
konkret, 1981
Da zu dieser Zeit, 1985 war es, auch andere Kneipenrunden ungezwungen Fußball spielen wollten, gründeten sie eine Freizeitliga.
Süddeutsche Zeitung, 27.06.1996
In Seminaren und Kneipenrunden spielt er den Schweiger, erfüllt von dem »Wunsch nach Erlösung aus der Rolle des Schüchternen, Stammlers«.
konkret, 1997
Zitationshilfe
„Kneipenrunde“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Kneipenrunde>, abgerufen am 17.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Kneipenprügelei Kneipenlizenz Kneipengänger Kneipenbummel Kneipenbesitzer |
Kneipenschlägerei Kneipentisch Kneipentour Kneipentür Kneipenwirt |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora