Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Knickerbocker

Grammatik Substantiv · wird nur im Plural verwendet
Nebenform Knickerbockers
Worttrennung Kni-cker-bo-cker ● Kni-cker-bo-ckers
Herkunft aus gleichbedeutend knickerbockersengl < Knickerbockerengl, dem Namen einer literarischen Figur
eWDG

Bedeutung

Überfallhose, deren Beine nur Oberschenkel und Knie bedecken und oberhalb der Waden fest anliegen
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

Knickerbockers · Knickerbocker
Knickerbockers Knickerbocker Plur. weite, halblange, unter dem Knie mit einer Schnalle geschlossene Überfallhose, engl. knickerbockers. Der Name der von W. Irving (1809) erfundenen literarischen Figur Knickerbocker (eines New-Yorkers in der charakteristischen Tracht seiner holländischen Heimat mit weiter Kniehose) wird im Engl. nach dem Erscheinen einer bebilderten Ausgabe (Mitte 19. Jh.) auf das Kleidungsstück übertragen, das mit der engl. Bezeichnung in den 20er Jahren des 20. Jhs. in der deutschen Sport- und Wanderbewegung populär wird.

Thesaurus

Synonymgruppe
Knickerbocker · Kniebundhose · Kniehose · Kniehosen  ●  Culotte franz.
Oberbegriffe
  • Hose · Hosen  ●  Beinkleid ugs. · Bux(e) ugs., norddeutsch · Büx ugs., norddeutsch

Verwendungsbeispiele für ›Knickerbocker‹, ›Knickerbockers‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Und die Knickerbocker langweilen sich offensichtlich im Büro zu Tode. [C’t, 2000, Nr. 16]
New York (dpa) – Auf dem Weg zum Titel ist den New York Knickerbockers jedes Mittel recht. [Süddeutsche Zeitung, 20.06.1994]
Das Interview hätte noch am selben Tage stattfinden können, aber jetzt mußte ich auf Knickerbocker warten. [Die Zeit, 30.01.1950, Nr. 05]
In Knickerbocker sah er nicht wie ein Arzt aus und noch weniger wie ein deutscher Dichter (der pontifikalen Linie). [Die Zeit, 06.04.1979, Nr. 15]
Das Verschwinden der Knickerbocker ist nicht nur ihres Wahrheitsgehaltes wegen ein schmerzlicher Verlust. [Die Zeit, 01.01.1990, Nr. 01]
Zitationshilfe
„Knickerbocker“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Knickerbocker>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Knicker
Knickei
Knickebein
Knick
Knetmasse
Knickerbockers
Knickerei
Knickerigkeit
Knickfuß
Knickrigkeit

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora