besonders Lichtschalter
Knipser, der
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Knipsers · Nominativ Plural: Knipser
Aussprache [ˈknɪpsɐ]
Worttrennung Knip-ser
Wortbildung
mit ›Knipser‹ als Erstglied:
Knipserhäuschen
· Knipserin · Knipserwanne
· mit ›Knipser‹ als Letztglied: Fahrkartenknipser · Nagelknipser
· mit ›Knipser‹ als Letztglied: Fahrkartenknipser · Nagelknipser
Dieses Stichwort finden Sie im DWDS-Themenglossar Fußball. |
Bedeutungsübersicht
- 1. [umgangssprachlich] Instrument, Gerät o. Ä., das im Einsatz ein knipsendes Geräusch erzeugt
- 2. [veraltend, umgangssprachlich] Person, die die Fahrscheine der Fahrgäste bzw. Passagiere (kontrolliert und) entwertet
- 3. [Jargon, Fußball] durch Reaktionsschnelligkeit und hohe Trefferquote torgefährlicher Fußballspieler
- 4. [umgangssprachlich, scherzhaft, sonst verächtlich] (Amateur-)Fotograf
ZDL-Vollartikel
Bedeutungen
1.
umgangssprachlich Instrument, Gerät o. Ä., das im Einsatz ein knipsendes (1) Geräusch erzeugt
Beispiele:
War im Vorjahr noch etwas Regen nötig, um die Besucherzahl bei der
Baumesse erstmals über die 5.000er‑Marke zu hieven, so hatte die
Auszubildende dieses Jahr schon gegen 16 Uhr ihren
Knipser
(= per Knopfdruck zu bedienendes Gerät, mit dem die Anzahl von Besuchern, Fahrgästen o. Ä. ermittelt wird) in der
Tasche gut 6.000 Mal betätigt. [Südkurier, 12.10.2006]
Es gibt an der Tür also kein Schlüsselloch und das krampfhafte Suchen
danach, sondern an der Tür nur noch vier Knipser
(= Riegel, hörbar einrastende Verschlussvorrichtung),
Innen und außen und die Klinke. [Berliner Zeitung, 08.02.1951]
a)
Hygieneartikel zum Entfernen von Zehen- und Fingernägeln
Synonym zu Nagelknipser
Beispiele:
Wichtig: Vergesst nicht, eure Werkzeuge wie Feilen, Scheren oder
Knipser regelmäßig zu desinfizieren, damit
sich keine Bakterien darauf sammeln. [Fußpflege – Tipps und Tricks für schöne Füße, 05.06.2018, aufgerufen am 20.08.2020]
Nägel mit Knipser, Schere und Mineralfeile
in Form bringen, Hornhaut mit Peeling, Creme oder Bimsstein entfernen,
dem Haarwuchs mit Wachs, Epiliergerät oder Rasierer
beikommen. [Welt am Sonntag, 03.05.2015]
Weil er sich während der Fahrt die Fingernägel geschnitten hat,
ist ein Busfahrer in Singapur entlassen worden. […] Der Dienstleister
reagierte auf ein […] veröffentlichtes Video. Darin war zu sehen,
wie sich der Fahrer die Nägel der linken Hand mit einem
Knipser schnitt. Für einen Augenblick hob er
dabei die Linke vom Lenkrad, um seine Arbeit zu begutachten. [Die Zeit, 15.08.2013 (online)]
Und dann schneiden Sie Ihre Nägel, aber bitte nicht mit einem
Knipser, weil sonst kleinste Nagelteile in
das Nagelbett einwachsen und sich entzünden. [Süddeutsche Zeitung, 12.09.2003]
Der Markt für Knipser ist anscheinend
nicht zu sättigen. Auch in diesem Jahr werden Millionen Männer einen
kaufen, wie sie es seit Jahrzehnten tun, obwohl diese Wartungsgeräte
sich fast nie abnutzen und völlig überflüssig sind. [die tageszeitung, 03.02.1995]
b)
Schalter
besonders Lichtschalter
besonders Lichtschalter
Beispiele:
Er hörte das leise Geräusch, das der
Knipser der Stehlampe verursachte. [Berliner Zeitung, 20.01.1968]
Über eine Stunde nach Einlass hieß es »Licht aus«, die Show
beginnt. So kam der Verein [»Knipser e. V.«] auch zu seinem Namen, denn ohne, dass
einer den Lichtschalter, also den Knipser, am
Anfang betätigte, käme schlecht Stimmung auf. Das eher ungemütliche
Hallenlicht wich einer Laser‑Show, bei der im Takt der Musik immer neue
geometrische Figuren in den Raum gemalt wurden. [Saarbrücker Zeitung, 28.01.2015]
Daß der »Verbraucher« nicht nur mit dem Finger, sondern auch mit
dem Kopf seine elektrischen Lampen einschaltet, daß ihm, bevor er den
Knipser drückt, bereits ein Licht über die
[…] Nutzung dieser Energiequelle
aufgegangen ist – das bezweckt Elektro‑Ingenieur Josef
U[…] mit seinem Vortrag
[…]. [Saarbrücker Zeitung, 09.02.1998]
Einen hiesigen Bastler, der nachweislich in der Lage ist, sein
Moped in eine Art Atombombensimulator zu verwandeln, hat man weinen
sehen, als er versuchte, den kaputten Knipser an
seiner Nachttischlampe zu öffnen. [Die Zeit, 19.04.1974]
c)
fest installierte (1) Vorrichtung oder zangenförmiges Instrument zum mechanischen Entwerten von Fahrscheinen o. Ä.
siehe auch Lochzange
Beispiele:
In der Sauschwänzlebahn entwertet der Schaffner
[…] die Fahrkarte noch mit dem
Knipser (Lochzange). [Südkurier, 20.03.2020]
Seit 21 Jahren arbeitet sie als Fahrgastbetreuerin[…]. Früher
habe man vor Menschen […] Respekt gehabt,
die eine Uniform trugen und einen Knipser am
Gürtel, um die gelösten Fahrkarten zu entwerten. [Hamburger Abendblatt, 26.01.2013]
Die Fahrkarten werden im Dotzheimer Bahnhof gedruckt und später
vom Schaffner mit einem Knipser gelocht. [Frankfurter Rundschau, 26.03.1998]
Auf dem Bahnhof Alexanderplatz wurden
[…] zwei zusätzliche mechanische
Knipser aufgestellt. Diese Apparate sind
nicht leicht zu beschaffen, aber man sah ein, daß es am Alex wirklich
dringend nötig war, sie zu installieren. [Berliner Zeitung, 27.07.1976]
Denn so gegen 6 Uhr bilden sich Schlangen vor dem einsamen
Knipser, und wenn ein auswärtiger Fahrgast
dazwischenkommt, der nicht so recht weiß, wo man die Karte reinschiebt,
und was man dann mit dem Hebel macht, dann kann einem der Zug leicht vor
der Nase wegfahren. [Berliner Zeitung, 03.07.1973]
d)
klammerförmige Vorrichtung zum Befestigen von Gardinen und Vorhängen an einer Stange
Beispiele:
Es ist keine Aufhängmöglichkeit
[…]vorhanden, er [ein Vorhang] ist mit »Knipsern« zu
befestigen. [IKEA Vorhang Gardine Baumwolle, 09.02.2017, aufgerufen am 24.09.2020]
Außer einer Vase standen Knipser zum
Aufhängen meiner
Vorhänge
und eine Liegestuhlauflage auf meinem
[Einkaufs-]Zettel. [Wie mich ein Rosenstrauß 600 Lira kostete, 31.05.2011, aufgerufen am 01.09.2020]
2.
veraltend, umgangssprachlich Person, die die Fahrscheine der Fahrgäste bzw. Passagiere (kontrolliert (1) und) entwertet
Synonym zu Fahrkartenknipser, siehe auch Kontrolleur
Beispiele:
Der frühere Knipser an der Sperre hatte seine
Vorschriften. Er konnte ohne Loch keinen fahren lassen. […]
Das heutige Entwertungsgerät hat keine menschlichen Qualitäten, weiß nichts
von Zuverlässigkeit und Genauigkeit. [Berliner Zeitung, 23.02.1980]
Man muß sich erst daran gewöhnen, daß für die Hin‑ und Rückfahrt
verschiedene Fahrscheine […]
erforderlich sind. Hoffentlich merkt es auch der
Knipser immer noch rechtzeitig, wenn sich der
Fahrgast in der Eile geirrt hat. [Berliner Zeitung, 07.05.1949]
3.
Jargon, Fußball durch Reaktionsschnelligkeit und hohe Trefferquote (1 a) torgefährlicher Fußballspieler
siehe auch Stoßstürmer, Sturmspitze
Beispiele:
Mit diesen überragenden Spielern in der Mitte brauchen wir einfach
einen Knipser, der die Dinger reinmacht. [Bild, 11.10.2018]
P[…] ist ein absoluter
Knipser, unglaublich torgefährlich, den du
eigentlich nie wirklich ausschalten kannst. [Fortuna Glienicke vor dem Kreispokalfinale, 11.05.2016, aufgerufen am 31.08.2020]
Die Wolfsburger sind derzeit auch einen Schritt weiter als die
Gladbacher, weil sie in [Bas] Dost einen
Knipser in ihren Reihen haben, der fast nach
Belieben Tore schießt. [Die Zeit, 20.02.2015 (online)]
Der echte [falsche] Neuner
(= ein flexibler, auch als Stürmer agierender Mittelfeldspieler) – auch Stoßstürmer, Keilstürmer oder
Knipser genannt – definiert sich
[…] dadurch, dass er den
gegnerischen Strafraum als sein natürliches Habitat begreift. [Süddeutsche Zeitung, 22.03.2013]
»Die Investition wird sich lohnen«, behauptete
[Vorstandschef des FC Bayern München Karl-Heinz] Rummenigge [über den Transfer eines Stürmers]
[…], und Trainer Ottmar Hitzfeld ist
überzeugt, einen wirklichen »Knipser« für seinen
Kader bekommen zu haben; das ist im Jargon des Fußballs die Bezeichnung für
einen Profi mit ausgeprägtem »Riecher« im Strafraum des Gegners. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 19.09.2003]
4.
umgangssprachlich, scherzhaft, sonst verächtlich (Amateur-)Fotograf
Beispiele:
Knipsen tun viele, Geschichten erzählen nur wenige. […] Das unterscheidet einen
Knipser von einem Fotografen: Zu erzählen, sich
mit Themen zu befassen. [nachtmagazin vom 04.05.2016, 04.05.2016, aufgerufen am 31.01.2019]
Im vergangenen Jahr hat der Chef neugierige
Knipser
[…] reihenweise selbst auf das Fotografierverbot
in den Messehallen aufmerksam gemacht. [Die Welt, 18.01.2016]
Ein besessener Knipser in der Reisegruppe,
ständig über die Tücke des Lichts räsonierend, gestand mir einmal: »Ich muß
mich ranhalten, damit ich alles in’n Kasten kriege. Anschaun kann ich’s zu
Hause.« [Die Zeit, 01.01.1982]
Zwischen den Protestlern tummeln sich Leute mit
[…] Kameras. Hinterher identifiziert man
einige der Knipser: Verfassungsschutz. [Berliner Zeitung, 07.05.1967]
Den grossen Haufen bilden die Knipser, welche
inmitten der wunderbarsten Landschaft es fertig bringen, einmal ums andere
Platten und Filme der Verherrlichung ihrer hohen Persönlichkeit zu opfern;
und wenn sich zufällig einmal ein hübsches Bild auf die Platte verirren
wollte, stellt sich unfehlbar ein zweibeiniger Naseweis möglichst
ungeschickt mitten hinein. [Jahrbuch des Schweizer Alpen-Clubs. Zürich: Schweizer Alpen-Club 1930]
letzte Änderung:
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Etymologie
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
knipsen · Knipser
knipsen Vb. ‘einen kurzen hellen Laut erzeugen, mit den Fingern schnippen, abzwicken, einen Schalter betätigen, photographieren, lochen’. Wie Knips m. ‘leichter Schlag, Schnippchen’ eine seit dem 17. Jh. bezeugte lautmalende Bildung. Vgl. die älteren Formen nd. md. knippen, Knipp (heute noch mundartlich). – Knipser m. ‘wer oder was knips macht, Schalter, kleine Klammer, Druckknopf, wer Fahrscheine locht, viel und planlos photographiert’ (20. Jh.).
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
Typische Verbindungen zu ›Knipser‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Knipser‹.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Kniller knips knips, knaps Knipse knipsen |
Knipserhäuschen Knipserin Knipserwanne Knipsschalter Knipswanne |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)