lauchartiges Küchenkraut, das Zwiebeln von scharfem Geruch bildet und auch als Heilpflanze verwendet wird
Knoblauch, der
Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Knoblauch(e)s · wird nur im Singular verwendet
Aussprache
Worttrennung Knob-lauch
Wortbildung
mit ›Knoblauch‹ als Erstglied:
Knobi
·
Knoblauchgeruch
·
Knoblauchpille
·
Knoblauchpresse
·
Knoblauchpulver
·
Knoblauchsalz
·
Knoblauchsauce
·
Knoblauchsoße
·
Knoblauchsuppe
·
Knoblauchwurst
·
Knoblauchzehe
·
Knoblauchzwiebel
·
Knofi
eWDG
Bedeutung
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Etymologie
Knoblauch
m.
Lauchart mit zusammengesetzter Zwiebel.
(zum Grundwort s.
Lauch)
Ahd.
klobalouh
(9. Jh.),
mhd.
klobelouch,
asächs.
kluflōk,
mnd.
kloflōk,
mnl.
cloflooc,
cluflooc;
der Anlaut
kl-
wird früh zu
kn-
dissimiliert,
vgl.
ahd.
cnufloch
(11. Jh.),
mhd.
knobelouch,
mnd.
knoflōk,
knuflōk,
nl.
knoflook;
nichtdissimilierte Formen begegnen bis ins 18. Jh.
Das erste Kompositionsglied
(germ.
*klubō
‘Zwiebel’)
gehört zu den unter
klieben
‘spalten’
und unter
Kloben
(s. d.)
dargestellten Formen.
Das Zwiebelgewächs wird als
‘gespaltener Lauch’
aufgefaßt
und ist nach seiner aus „Zehen“ bestehenden,
d. h. aus Nebenzwiebeln zusammengesetzten Zwiebel benannt.
Thesaurus
Typische Verbindungen zu ›Knoblauch‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Knoblauch‹.
Verwendungsbeispiele für ›Knoblauch‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Die Arbeit am Knoblauch, wird mir erklärt, beginnt nicht mit schmutzigen Fingern.
[Die Zeit, 24.09.2012, Nr. 39]
Dieses Instrument ist, wie sein Name sagt, sehr nützlich, wenn es darum geht, Knoblauch durchzupressen.
[Die Zeit, 27.05.2002, Nr. 21]
Auch die alten Ägypter schätzten die stärkende Wirkung des Knoblauchs.
[Süddeutsche Zeitung, 12.04.1994]
Da hilft dann manchmal nur der Knoblauch als mein letztes Mittel, das mich hindert, aus dem Haus zu gehen.
[Süddeutsche Zeitung, 11.04.1994]
Mutti bittet Dich, für zwei bis drei Mark Knoblauch zu besorgen.
[Brief von Ernst G. an Irene G. vom 05.11.1945, Feldpost-Archive mkb-fp-0270]
Zitationshilfe
„Knoblauch“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Knoblauch>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Knobi Knobelbecher Knobel Knittergold Knitterfalte |
Knoblauchbaguette Knoblauchbutter Knoblauchgeruch Knoblauchkröte Knoblauchpille |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1781–1825)