Botanik bei Kartoffeln auftretende, Fäulnis verursachende Krankheit
Knollenfäule
Worttrennung Knol-len-fäu-le
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›Knollenfäule‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Die Kartoffel würde im Laufe ihrer Lagerung die Stabilität ihrer Kocheigenschaften verlieren und sei in hohem Maße anfällig für Knollenfäule und Krebserkrankungen.
[Die Welt, 12.07.2005]
Die Forscher hoffen, mit Hilfe des eingefügten Gens RB zukünftig die Kraut‑ und Knollenfäule auch ohne Chemikalien eindämmen zu können.
[Die Welt, 18.07.2003]
In der Regel rafft die Kraut‑ und Knollenfäule bei Biokartoffeln oft schon im Juni die ersten Pflanzen dahin.
[Süddeutsche Zeitung, 01.09.2003]
Voran stehen die Ausfälle an Kartoffeln durch die Kraut‑ und Knollenfäule und durch Viruskrankheiten.
[Die Zeit, 07.02.1949, Nr. 06]
Allein die Kraut‑ und Knollenfäule befällt jährlich über drei Millionen Hektar und verursacht Ernteausfälle in Milliardenhöhe.
[Die Zeit, 20.06.2008, Nr. 26]
Zitationshilfe
„Knollenfäule“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Knollenf%C3%A4ule>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Knollenfrucht Knollenblätterpilz Knollenbegonie Knollen Knolle |
Knollengewächs Knollennase Knollensellerie Knopf Knopfakkordeon |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus