unförmig dicke Nase, deren Form einer Knolle ähnelt
Knollennase, die
eWDG
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›Knollennase‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Knollennase‹.
Verwendungsbeispiele für ›Knollennase‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Dieser Albert muss mich später unbewusst zu den Knollennasen meiner Gallier inspiriert haben.
[Die Zeit, 06.04.2006, Nr. 15]
Aber wer war der krachlederne Volkssänger mit der unverkennbaren Knollennase wirklich?
[Süddeutsche Zeitung, 10.06.1999]
Mit ihrer dicken Knollennase begibt sich das verschrobene Weiblein an düstere Orte.
[Die Welt, 10.06.1999]
Frank hatte nur eine Narbe am Kinn und eine Knollennase.
[Jentzsch, Kerstin: Ankunft der Pandora, München: Heyne 1997 [1996], S. 237]
Bevor er Uschi vorwirft, sie sei dünn und zickig, soll er sich erst mal an seine eigene Knollennase fassen.
[Bild, 19.02.2002]
Zitationshilfe
„Knollennase“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Knollennase>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Knollengewächs Knollenfäule Knollenfrucht Knollenblätterpilz Knollenbegonie |
Knollensellerie Knopf Knopfakkordeon Knopfauge Knopfdruck |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus