Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Knospung, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Knospung · Nominativ Plural: Knospungen
Aussprache 
Worttrennung Knos-pung
Wortzerlegung knospen -ung
Duden, GWDS, 1999

Bedeutungen

1.
das Knospen
2.
Biologie ungeschlechtliche Vermehrung bei verschiedenen niederen Lebewesen, bei der sich Auswüchse abschnüren und ein neues Lebewesen bilden

Typische Verbindungen zu ›Knospung‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Knospung‹.

Verwendungsbeispiele für ›Knospung‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Nach unserer Begrenzung von Knospung auf Vorgänge mit differentiellem Wachstum ist das jedoch nicht angängig. [Hesse, Richard: Der Tierkörper als selbständiger Organismus, Leipzig u. a.: B. G. Teubner 1910, S. 629]
Auch sie bilden durch Knospung Stöcke von oft großer Ausdehnung. [Reinhardt, Ludwig: Vom Nebelfleck zum Menschen, München: Reinhardt 1909, S. 92]
Hiermit fehlt nicht nur die Quelle, aus der die Regeneration schöpft, sondern zugleich die Quelle für die ungeschlechtliche Fortpflanzung durch Teilung oder Knospung. [Frisch, Karl von: Du und das Leben, Berlin: Verlag d. Druckhauses Tempelhof 1947 [1947], S. 223]
Das Skelett, das aus hornartiger oder kalkartiger Masse besteht, wächst durch Knospung dauernd weiter und zeichnet sich durch eine große Mannigfaltigkeit in seiner Form aus. [Lucanus, Friedrich von: Im Zauber des Tierlebens, Berlin: Wegweiser-Verl. 1926 [1926], S. 316]
Bei den Schwämmen kommt neben einer Fortpflanzung durch Knospung bereits eine geschlechtliche Fortpflanzung durch Eier und Samen vor. [Lucanus, Friedrich von: Im Zauber des Tierlebens, Berlin: Wegweiser-Verl. 1926 [1926], S. 38]
Zitationshilfe
„Knospung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Knospung>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Knospenbildung
Knospengalle
knospenhaft
Knospenkapitell
knospig
Knötchen
Knötchenausschlag
Knötchenflechte
Knote
knoten

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora