zu einem festen Ganzen in sich verschlungene Fäden, Bänder
Beispiele:
einen Knoten knüpfen, schürzen, lösen
etw. zu einem Knoten schlingen
umgangssprachlichin einen Faden, ein Band, Seil einen Knoten machen
umgangssprachlichsich [Dativ] als Merkzeichen in sein Taschentuch einen Knoten machen
umgangssprachlicheinen Knoten aufmachen, nicht aufbekommen, aufkriegen
ein Stück Bindfaden mit vielen Knoten
den Knoten der Krawatte zurechtrücken
bildlich
Beispiel:
den gordischen Knoten durchhauen
(= eine schwierige Aufgabe verblüffend einfach lösen)
übertragen (dramatische) Verwicklung
Beispiele:
den dramatischen Knoten schürzen
umgangssprachlichbei ihm ist der Knoten gerissen, geplatzt
(= er fängt endlich merklich an zu wachsen)
(= er hat endlich etw., was für ihn schwierig war, begriffen)
umgangssprachlichjmd. hat den Knoten gelöst
(= die Schwierigkeit behoben)
Der Knoten meines Daseins ist unlösbar [C. F. Meyer4,251]
in sich verschlungen aufgestecktes Haar
Beispiele:
ein fester, lockerer, blonder Knoten
sie trägt einen Knoten, ihr Haar in einem
Knoten
das Haar ist im Nacken zu einem Knoten aufgesteckt
ihr Haar war zu einem griechischen Knoten geschlungen [MusilMann95]