zu den Nachttieren gehörender, sehr kleiner Halbaffe mit großen Augen und der Fähigkeit, sich springend von Baum zu Baum fortzubewegen
Koboldmaki, der
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›Koboldmaki‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Beim Koboldmaki sind die Augen dem nächtlichen Leben sehr angepaßt.
[Lucanus, Friedrich von: Im Zauber des Tierlebens, Berlin: Wegweiser-Verl. 1926 [1926], S. 172]
Zitationshilfe
„Koboldmaki“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Koboldmaki>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Kobold Kober Koben Kobel Kobaltverbindung |
Kobolz Kobra Koch Kochabitur Kochanleitung |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus