anerkennend auf die Zubereitung von Speisen und Getränken gerichtete Tätigkeit und die damit verbundenen Fertigkeiten
siehe auch Kochhandwerk
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: die klassische, traditionelle, moderne Kochkunst; die feine, gehobene, raffinierte Kochkunst
als Genitivattribut: ein Meister der Kochkunst; die Geheimnisse, die Regeln, die Schule der Kochkunst
Beispiele:
sie hatte alle ihre Kochkünste aufgebotenWDG
Die letzten Monate haben uns allen [mit den Maßnahmen zur Eindämmung der Coronapandemie] Einschnitte und
Veränderungen gebracht. So haben viele Menschen vielleicht auch wieder die
heimische Küche entdeckt und sich ihrer eigenen
Kochkünste besonnen. [Thüringer Allgemeine, 15.07.2020]
[Der Chefkoch] Cédric
D[…] hat die Geheimnisse der
französischen Kochkunst in Gourmetlokalen der Grande
Nation erlernt und die der marokkanischen zu Hause am Esstisch: Seine Frau
ist Marokkanerin, sogar als er auf den Malediven und in Dubai gearbeitet
hat, aß er in seiner Freizeit marokkanisch. [Die Welt, 07.12.2019]
Anna M[…], Sie sind Quereinsteigerin und
haben nie eine traditionelle Kochausbildung absolviert. Inwiefern
beeinflusst dieser für eine Sterneköchin doch unorthodoxe Berufsweg Ihre
Kochkunst, Ihr Selbstverständnis im
Beruf? [Neue Zürcher Zeitung, 31.08.2016]
Konni B[…] lädt ein, mit ihr ein Menü zuzubereiten, das
Kochkünste und Gebräuche der französischen
Landesküche widerspiegelt. [Aachener Zeitung, 29.03.2007]
Das Bodenständige ist der Schlüssel seines [Paul Bocuses] Aufstiegs von der Lehrzeit in einem
Schwarzmarktrestaurant über die Ausbildung bei Fernand Point in Vienne,
einem der Väter der großen Kochkunst, bis zu den
vielen Auszeichnungen der Gastronomie‑Führer. […] Noch heute kann er sich
über die »kleinen Mozarts« lustig machen, die »Fleisch ohne Knochen, Fisch
ohne Gräten, exotisch garniert und in kleinen Portionen für Leute auf den
Tisch bringen, die keinen Appetit haben«. [Frankfurter Rundschau, 09.02.2001]