Verwendungsbeispiele für ›Kofferträger‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Nicht mal das schaffst du im Moment, denn auch ein Kofferträger muß sich mehr bewegen als du im Dortmund‑Spiel.
[Bild, 06.03.1998]
Für Kofferträger im Hotel sollte der Gast rund ein Pfund locker machen.
[Der Tagesspiegel, 27.04.2003]
Kleine Kofferträger stehen vereinzelt daneben, still und aufmerksam wie Musterschüler.
[Die Zeit, 06.05.1988, Nr. 19]
Der beansprucht aber, und die Umstände geben ihm recht, mehr zu sein als ein Kofferträger.
[Die Zeit, 04.05.1984, Nr. 19]
Er zahlte in der Weserei seinen Kofferträger aus und schickte ihn zurück.
[Süddeutsche Zeitung, 22.09.2001]
Zitationshilfe
„Kofferträger“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Koffertr%C3%A4ger>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Koffertruhe Kofferschlüssel Kofferschloss Kofferschild Kofferraumvolumen |
Kofferung Kofferwort Koffinnagel Kofinanzierung Kog |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus