Verschmelzung zweier formal bzw. bedeutungsmäßig ähnlicher Wörter oder Wortteile zu einem neuen Wort
siehe auch Kontamination (1)
Beispiele:
Burkini[…]
[ist] ein »Kofferwort«
aus Burka und Bikini[…]. [Die Zeit, 29.01.2009, Nr. 06]
Das Wort »Smog« ist ein sogenanntes
Kofferwort: Es setzt sich zusammen aus den
englischen Begriffen »smoke« (Rauch) und »fog« (Nebel). [Die Welt, 08.02.2014]
In der Sprachwissenschaft bezeichnet man die bei diesem Vorgang
[der Verschmelzung] entstehenden neuen
Produkte als Kofferwörter oder
Portmanteaus[…]. [Süddeutsche Zeitung, 09.05.2012]
Außerdem [sind] im Trend
[…] sogenannte
Kofferwörter, zusammengezogene Begriffe wie etwa
»Smirting« (das Flirten unter Rauchern […]), »smexy« (gemorphed
aus »smart« (schlau) und »sexy«), »Crackberry« (Crack und Blackberry
verschmelzen zu der Sucht, ständig erreichbar zu sein) oder
[…] »Bankster« (Mischung aus Banker und
Gangster […]). [Spiegel, 15.06.2009 (online)]