Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Kogge, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Kogge · Nominativ Plural: Koggen
Worttrennung Kog-ge
Wortbildung  mit ›Kogge‹ als Letztglied: Hansekogge
eWDG

Bedeutung

historisch dickbauchiges und hochbordiges Segelschiff der Hanse
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Kogge f. ‘breit gebautes, bauchiges Segelschiff’. Das nd. nl. Seemannswort mnd. kogge ‘breites, gerundetes Schiff’ (13. Jh.), zuerst ‘Heringsfänger’, dann ‘Kauffahrteischiff’ der Hanse, mnl. cogge, cocge, nl. kog, kogge geht in die Literatursprache ein und verdrängt dort die bis ins 15. Jh. belegte hd. Form ahd. kocko (Hs. 12. Jh.), mhd. kocke, kucke. Das Substantiv ist verwandt mit Kugel (s. d.) und wie dieses an ie. *gugā anzuschließen, eine nominale Gutturalerweiterung der Wurzel ie. *geu-, *gū- ‘biegen, krümmen, wölben’.

Typische Verbindungen zu ›Kogge‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Kogge‹.

Verwendungsbeispiele für ›Kogge‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Von Platz 18 auf 9 hievte der Trainer die Kogge. [Bild, 26.05.2004]
Die Kogge macht für mehrere Tage direkt am Dom fest. [Der Tagesspiegel, 17.06.2004]
Kogge gehörte zu denen, deren Glas immer halb voll ist, nie halb leer. [Der Tagesspiegel, 30.04.2004]
Solch ein Raum, der heiter und gesprächig stimmt, ist die Kogge. [Süddeutsche Zeitung, 16.08.1997]
Bislang war die fast 650 Jahre alte Kogge tief im Sand versteckt und somit unentdeckt geblieben. [Die Welt, 09.06.1999]
Zitationshilfe
„Kogge“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Kogge>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Kofferwort
Koffinnagel
Kofinanzierung
Köfte
Kog
kognak
Kognak
Kognakbohne
Kognakbuddel
Kognakglas

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora