Forschung auf dem Gebiet der Kognitionswissenschaft
Beispiele:
Die Marketingabteilungen wissen durch die
Kognitionsforschungen ganz genau, was sie tun
müssen, damit der Konsument in den provozierten Konsumrausch fällt, und
sogar Süchte danach entwickelt. [Gesundheitliche Aufklärung, 02.11.2015, aufgerufen am 15.09.2018]
Die Kognitionsforschung liefert seit
Jahrzehnten Beweise dafür, wie sehr der emotionale Apparat des Menschen auf
lineare Kausalität ausgelegt ist: auf A folgt B, alles muss sich herleiten
lassen mit einer Verkettung von Ursachen. [Süddeutsche Zeitung, 20.01.2018]
Während der Computer in der
Kognitionsforschung nur noch selten als Modell
für den Geist herhalten muss, inspirieren sich die Forscher umgekehrt am
menschlichen Geist, um Computer zu verbessern. [Neue Zürcher Zeitung, 14.07.2016]
Anstatt wie früher nur zu zeigen, zu welchen besonderen Leistungen
bestimmte Tierarten imstande sind, liegt der Fokus der
Kognitionsforschung heute darauf, auf welchen
Grundlagen diese Leistungen beruhen. [Der Standard, 12.06.2011]
Neurologen und Vertreter der
Kognitionsforschung streiten mit Philosophen und
anderen Geisteswissenschaftlern über die deterministische Auffassung, wonach
eine kausal geschlossene Welt für die Freiheit der Wahl zwischen
alternativen Handlungen keinen Platz lässt. [Der Tagesspiegel, 14.11.2004]